Logo

Herzlich Willkommen im virtuellen Betriebsratsbüro ...

... des Betriebsrates der Rettungsdienst Ammerland GmbH, es freut uns, dass Ihr den Weg hierher gefunden habt.

Die Rettungsdienst Ammerland GmbH besteht seit 2010, ihr voran ging die Rettungsdienst Ammerland GbR die bereits 1972 gegründet wurde. Gesellschafter der Rettungsdienst Ammerland GmbH sind der Landkreis Ammerland, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ammerland, die Johanniter Dienste Niedersachsen/Bremen gGmbH und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Ortsgruppe Bad Zwischenahn e.V..

Zur Zeit sind rund 160 Kolleg*innen bei der RD-Ammerland GmbH in 4 Rettungswachen und der Verwaltung beschäftigt, für die der siebenköpfige Betriebsrat zuständig ist. Der Notarztdienst wird personell über die Ammerlandklinik und das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede abgedeckt. Mit unserer Website möchten wir Euch über unsere Arbeit auf dem Laufenden halten und Euch eine Möglichkeit bieten, unkompliziert mit uns in Kontakt zu treten.

Außerdem möchten wir außen stehende interessierte Kollegen und Kolleginnen ermuntern, sich für ihre Belange in ihren Betrieben einzusetzen, in dem sie beispielsweise selbst Betriebsräte gründen. Wir hoffen auch auf diesem Wege mit anderen Betriebsräten in Kontakt zu kommen, um Erfahrungen und Informationen austauschen zu können.

Wir bieten hier eine Auswahl an interessanten Informationen, die für die Arbeit im Rettungsdienst im Allgemeinen und in unserem Betrieb im Besonderen hilfreich sind. Im Übrigen ist Betriebsratsarbeit auch Vertrauenssache, daher sind hier nur allgemein zugängliche Informationen zu finden. Persönliches und Betriebsinterna werdet Ihr hier deshalb vergeblich suchen. Um die Betriebsratsinfos und Betriebsvereinbarungen lesen zu können, müsst Ihr Betriebsangehörige sein, Euch mit Eurem eindeutigen Namen registrieren und angemeldet sein, anschließend bekommt ihr ein Passwort per E-Mail zugesandt. Jetzt wird nur noch geprüft, ob ihr wirklich Betriebsangehörige seit, dann wird das Profil freigeschaltet.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Durchstöbern unserer Homepage. Für gute Ideen und Verbesserungsvorschläge haben wir immer ein offenes Ohr.

Euer Betriebsrat


Interessantes aus der Arbeitswelt
  • Kampf um jeden Arbeitsplatz 27. März 2023
    Gläubiger billigen Insolvenzplan für Galeria Karstadt Kaufhof. Noch immer stehen 47 Filialen auf der Schließliste. Tausende Beschäftigte sind betroffen. ver.di kämpft um jeden Arbeitsplatz und jedes Haus
  • Tariferhöhungen für Zeitschriften-Redaktionen 26. März 2023
    In der sechsten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für Zeitschriften-Redaktionen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber geeinigt
  • Durchbruch für Zivilbeschäftigte der Stationierungsstreitkräfte 25. März 2023
    Am 14. März fand in Berlin die 4. Verhandlungsrunde für die ortsansässigen Beschäftigten bei den Stationierungsstreitkräften statt. Mit dem Verhandlungsergebnis konnten wichtige Ziele erreicht werden.
  • Der Sonntag bleibt geschützt 1. März 2023
    Die „Allianz für den freien Sonntag“ feiert 1.702 Jahre arbeitsfreier Ruhetag. Am 3. März wird das Bündnis, dem auch ver.di angehört, den grundgesetzlich garantierten Ruhetag digital auf seiner Webseite verteidigen
  • Ergebnis bei der Hochbahn 17. Februar 2023
    Streiken lohnt – ver.di und die Hamburger Hochbahn AG haben sich für die rund 6.000 Beschäftigten auf ein Verhandlungsergebnis verständigt, das neben einem Inflationsausgleich eine starke soziale Komponente enthält
  • VG Hannover: Amazon darf Logistik-Beschäftigte überwachen 28. März 2023
    Der Versandhändler Amazon darf die Leistungsdaten von Beschäftigten in seinem Logistikzentrum, die im Minutentakt von deren Handscannern bereitgestellt werden, erfassen und verarbeiten – so das Verwaltungsgericht (VG) Hannover. Die sei mit den Zwecken der Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis vereinbar.
  • 10 Fragen zum Streik im öffentlichen Dienst 27. März 2023
    Am Megastreiktag des 27.3.2023 geht im öffentlichen Verkehr vielfach nichts mehr: ver.di und EVG führen groß angelegte Warnstreiks bei Bahnen, Flughäfen und in der Schifffahrt durch, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Aber wofür darf man eigentlich streiken? Wer darf dazu aufrufen? Wer darf mitmachen? Wir beantworten die 10 wichtigsten Fragen.
  • Müssen Beschäftigte Überstunden leisten? 27. März 2023
    Betriebsräte sind die erste Anlaufstelle für die Beschäftigten eines Betriebs. Hier sind schnelle Antworten gefragt, die Ratsuchende leicht verstehen. Hier hilft unser Ratgeber »Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten«. Die aktuelle Neuauflage beantwortet die 150 wichtigsten Fragen an den Betriebsrat. Hier gibt es eine Leseprobe.
  • So gelingt die Betriebsrats-Sprechstunde 27. März 2023
    Ein guter Kontakt zur Belegschaft ist Grundlage einer gelungenen Interessenvertretung. So können Probleme rechtzeitig erkannt und versucht werden, diese im Interesse der Beschäftigten zu lösen. Wie das gelingt, erfahrt Ihr von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Rudolph in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 3/2023.
  • 7 Tipps für eine BV E-Learning 27. März 2023
    Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter sind wichtig, um Prozesse und Leistungen zu verbessern. Diese können in Präsenz, aber auch als Webinar oder E-Learning stattfinden. Bei der Einführung von digitalen Angeboten haben die Betriebsparteien einiges zu beachten. Mehr dazu von Daniel Wall in »Computer und Arbeit« 2/2023.
  • Johanniter-Akademie beschafft High-End-Fahrsimulator 28. März 2023
    Hannover (JUH) – Ab sofort setzt die Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen auf das Training von Einsatzfahrten im Fahrsimulator am Campus Hannover. Grund dafür ist die steigende Verkehrsdichte und die zunehmende Zahl unübersichtlicher ...
  • Wie kompetent ist die Bevölkerung bei Notfällen? 28. März 2023
    Aachen (DGRe) – Wie gut können die Menschen in Deutschland einschätzen, ob bzw. wer im Falle einer Erkrankung oder Verletzung der richtige Ansprechpartner ist? Die Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e. V. (DGRe) geht dieser Frage ...
  • MAN und Malteser kooperieren in Großschadenslagen 27. März 2023
    München (MHD) – MAN Truck & Bus und die Malteser sind seit vergangenem Montag (20.03.2023) Kooperationspartner. Ziel ist es, dass der Nutzfahrzeughersteller die Malteser besonders in Großschadenslagen unterstützt. Konkret unterstützt MAN ...
  • Zukunft von Falck in Hamburg gefährdet 27. März 2023
    Hamburg (pm) – Die Zukunft des Falck-Rettungsdienstes in Hamburg ist gefährdet. Wie das Unternehmen vergangene Woche mitteilte, verweigert die Stadt der Firma Falck die Teilnahme an Ausschreibungen und damit die weitere Teilhabe am öffentlichen ...
  • Mülheim und Oberhausen kooperieren in NFS-Ausbildung 24. März 2023
    Mülheim an der Ruhr (ots) – Die Feuerwehren der Städte Mülheim an der Ruhr und Oberhausen arbeiten seit vielen Jahren nicht nur im täglichen Einsatzdienst, sondern auch in der Ausbildung eng zusammen. Diese interkommunale Zusammenarbeit wird nun ...