Herzlich Willkommen im virtuellen Betriebsratsbüro ...
... des Betriebsrates der Rettungsdienst Ammerland GmbH, es freut uns, dass Ihr den Weg hierher gefunden habt.
Die Rettungsdienst Ammerland GmbH besteht seit 2010, ihr voran ging die Rettungsdienst Ammerland GbR die bereits 1972 gegründet wurde. Gesellschafter der Rettungsdienst Ammerland GmbH sind der Landkreis Ammerland, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ammerland, die Johanniter Dienste Niedersachsen/Bremen gGmbH und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Ortsgruppe Bad Zwischenahn e.V..

Zur Zeit sind rund 140 Kolleg*innen bei der RD-Ammerland GmbH in 4 Rettungswachen und der Verwaltung beschäftigt, für die der siebenköpfige Betriebsrat zuständig ist. Der Notarztdienst wird personell über die Ammerlandklinik und das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede abgedeckt. Mit unserer Website möchten wir Euch über unsere Arbeit auf dem Laufenden halten und Euch eine Möglichkeit bieten, unkompliziert mit uns in Kontakt zu treten.

Außerdem möchten wir außen stehende interessierte Kollegen und Kolleginnen ermuntern, sich für ihre Belange in ihren Betrieben einzusetzen, in dem sie beispielsweise selbst Betriebsräte gründen. Wir hoffen auch auf diesem Wege mit anderen Betriebsräten in Kontakt zu kommen, um Erfahrungen und Informationen austauschen zu können.
Wir bieten hier eine Auswahl an interessanten Informationen, die für die Arbeit im Rettungsdienst im Allgemeinen und in unserem Betrieb im Besonderen hilfreich sind. Im Übrigen ist Betriebsratsarbeit auch Vertrauenssache, daher sind hier nur allgemein zugängliche Informationen zu finden. Persönliches und Betriebsinterna werdet Ihr hier deshalb vergeblich suchen. Um die Betriebsratsinfos und Betriebsvereinbarungen lesen zu können, müsst Ihr Betriebsangehörige sein, Euch mit Eurem eindeutigen Namen registrieren und angemeldet sein, anschließend bekommt ihr ein Passwort per E-Mail zugesandt. Jetzt wird nur noch geprüft, ob ihr wirklich Betriebsangehörige seit, dann wird das Profil freigeschaltet. Gleiches gilt für unseren Newsletter: das Registrierungsformular für den Newsletter könnt ihr nur sehen, wenn ihr angemeldet und registriert seit.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Durchstöbern unserer Homepage. Für gute Ideen und Verbesserungsvorschläge haben wir immer ein offenes Ohr.
Euer Betriebsrat
Muss Ruhepause auch im Rettungsdienst ununterbrochen gewährleistet werden?
Der Kläger, ein Notfallsanitäter und Leitstellendisponent, ist nach den Richtlinien …weiterlesen »Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz wurde geändert
Seit dem 16.03.21 ist nun der NKTW Gesetz. Allerdings ist …weiterlesen »TVöD-Tarifrunde 2020 – 48 Stunden nicht mit uns
Angebot der Arbeitgeber respektlos, Arbeitgeber fordern wieder 24 Stunden-Schichten im …weiterlesen »Neues zur Tarifrunde TVöD 2020 – Arbeitgeber haben ein Angebot vorgelegt
Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend. „Mehr Ausdruck fehlender Wertschätzung …weiterlesen »DRK fürchtet neue Hürden bei Rechtssicherheit für Notfallsanitäter
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erachtet die geplante Änderung des …weiterlesen »48 Stundenwoche wird in der TVöD-Tarifrunde 2020 verhandelt
In der Videokonferenz für die Tarifbotschafter*innen am 07. September hat …weiterlesen »Notfallsanitäter muss nicht Wache putzen, Rasenmähen, Winterdienst machen AG-Oldenburg 2 Ca 508/18, LAG Hannover 10 Sa 470/19
[…] Die Tätigkeiten weisen auch keinen Bezug zu denjenigen …weiterlesen »Arbeitsverweigerung wegen Überschreitung der Höchstarbeitszeit LArbG Baden-Württemberg 4 Sa 81/00
LArbG Baden-Württemberg Urteil vom 23.11.2000, 4 Sa 81/00 Arbeitsverweigerung wegen …weiterlesen »Kürzer arbeiten, mehr verdienen
https://br-rda.de/wp-content/uploads/2020/06/ver.di-–-kürzer-arbeiten_-mehr-verdienen.pdfweiterlesen »ver.di: Rettungskräfte in vorderster Linie
https://br-rda.de/wp-content/uploads/2020/05/ver.di-–-rettungskräfte-in-vorderster-linie.pdfweiterlesen »
- Lufthansa: ver.di fordert Lohnsteigerung von 9,5 Prozent 4. Juli 2022Für die rund 20.000 Lufthansa-Beschäftigten fordert ver.di deutlich höhere Löhne von 9,5 Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich. Die erste Verhandlungsrunde blieb ohne Ergebnis. Wegen der Dringlichkeit für die Beschäftigten sollen die Verhandlungen vorzeitig fortgesetzt werden
- Möbelhauskette IKEA verweigert Digitalisierungs-Tarifvertrag 29. Juni 2022Mehr als 300 Betriebsräte der 54 deutschen IKEA-Niederlassungen kamen in Düsseldorf zu einer bundesweiten Tagung zusammen und haben dabei symbolisch die Blockadehaltung der IKEA-Unternehmensleitung gegen einen Digitalisierung-Tarifvertrag eingerissen
- Deutsche Klassenlotterie Berlin: 2 plus 6 Prozent erzielt 29. Juni 2022Für die rund 180 Beschäftigten der Deutschen Klassenlotterie (DKLB), einer 100prozentigen Tochter des Landes, hat ver.di in der vierten Verhandlungsrunde eine Tarifeinigung erzielt, die ihnen 2 plus 6 Prozent Lohnsteigerungen bringt
- Tarifergebnis für Easyjet-Beschäftigte bringt 8 Prozent Vergütungserhöhung 28. Juni 2022In den Tarifverhandlungen für die Cockpit- und Kabinenbeschäftigten der Easyjet Deutschland hat es jetzt Verhandlungsergebnisse für beide Beschäftigtengruppen gegeben
- Sana-Kliniken: 150 Euro + 8 Prozent – im Monat 27. Juni 2022ver.di fordert in der anstehenden Tarifrunde bei den Sana-Kliniken deutliche Lohnerhöhungen für die 10.000 Beschäftigten mit einem Sockelbetrag und prozentualen Erhöhungen
- Arbeitsverträge müssen schriftlich sein 6. Juli 2022Ab 1. August 2022 müssen Beschäftigte ihre Arbeitsbedingungen zwingend in Schriftform erhalten. Außerdem müssen die Arbeitsverträge zusätzliche Angaben zu Überstunden, Schichtsystem, Kündigung oder Probezeit enthalten. Das ist ein wichtiger Beitrag gegen Missbrauch von Beschäftigtenrechten.
- Raucherpause eines Schülers ist nicht versichert 5. Juli 2022Rauchen ist gefährlich: Dies musste ein Schüler erfahren, der in der Schulpause den neben der Schule gelegenen Stadtpark zum Rauchen aufsuchte - leider während eines Sturms, bei dem ihm ein Ast auf den Kopf fiel. Der Aufenthalt im Park stand nicht unter dem Schutz der Unfallversicherung - so das Bundessozialgericht.
- 75 Jahre Bund-Verlag 4. Juli 2022Wie tickt eigentlich ein Fachverlag und was passiert so hinter den Kulissen unserer Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“? Wir, der Bund-Verlag, feiern in diesem Jahr unser 75-jähriges Jubiläum.
- 7 Fragen zum Arbeiten bei Hitze 4. Juli 2022Nicht jeder Sommertag bringt Hitzegrade, aber die Frage »Was tun, wenn es heiß wird«, stellt sich für Betriebe und Dienstellen jedes Jahr erneut. Arbeitgeber und Dienstherren sind zu Schutzmaßnahmen verpflichtet, wenn es in Büros stickig wird oder die Arbeit im Freien nicht mehr auszuhalten ist. Beim Arbeitsschutz können Betriebs- und Personalrat mitbestimmen. Hier die wichtigsten […]
- Kliniken: Streik für Entlastung und bessere Ausbildung zulässig 4. Juli 2022Der Streik der Gewerkschaft ver.di für einen „Tarifvertrag Entlastung“ am Uniklinikum Bonn ist zulässig - so das LAG Köln. Die Gewerkschaft fordert Mindestfestlegungen, wieviel Personal zur Versorgung der Patient:innen sichergestellt sein muss, und Verbesserungen in der Ausbildung.
- Millionenzahlung nach Behandlungsfehler durch Notarzt 5. Juli 2022München (br24) – Nach dem Behandlungsfehler eines Notarztes, der schwerwiegende Folgen für den Patienten hatte, muss die Haftpflichtversicherung des Mediziners eine Millionensumme zahlen. Nach einem zwölf Jahre dauernden Verfahren um ...
- Lebensrettung am Riemer See 5. Juli 2022München (pm) – Am Sonntag meldete die Parkaufsicht der Wasserwacht eine vermisste Person. Auf Nachfrage bei der zugehörigen Gruppe des Vermissten stellte sich heraus, dass ein 43-jähriger Mann abgängig war und zuletzt im Wasser gesehen ...
- Knapp 1.300 Notarztstandorte in Deutschland 4. Juli 2022Berlin (band) – Die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands e.V (BAND) trägt immer wieder auch interessante Informationen aus den Bundesländern zusammen. In diesem Jahr hat sie interessiert, wie viele Notärzte ...
- Berlin: Maßnahmen zur Verbesserung des Rettungsdienstes 4. Juli 2022Berlin (pm) – Innensenatorin Iris Spranger und der Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen haben gemeinsam kurzfristige Maßnahmen vereinbart, um die Situation des Rettungsdienstes für die Berlinerinnen und Berliner zu verbessern. Um ...
- Anwohner klagen gegen Hubschrauber-Landeplatz 1. Juli 2022München (br24) – Am Klinikum Großhadern soll ein Landeplatz für Rettungshubschrauber auf dem Dach des Klinik-Neubaus entstehen. Gegen die Baugenehmigung klagen Anwohner vor Gericht. Sie befürchten mehr Fluglärm und zweifeln am Ergebnis ...
- Einsätze auf Autobahnen sollen sicherer werden 5. Juli 2022Kampagne „Einsatzkräfte schützen“ und 1.500 Baustellenwarner angekündigt
- 25 Jahre Luftrettung mit „Christoph 77“ 1. Juli 2022Jubiläumsfeiern in Mainz
- Gemeinsame Übung von Bundeswehr und HiOrgs 1. Juli 2022Malteser waren mit sieben Fahrzeugen aus ganz Bayern vor Ort
- THW zieht Bilanz nach Einsatz in Flutgebieten 1. Juli 2022Rund 17.000 Einsatzkräfte halfen in den betroffenen Regionen
- Enge Kooperation beim G7-Gipfel in Elmau 30. Juni 20221.000 THW-Kräfte unterstützen mit Logistik und Technik