Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Ver.di
Betriebsratsinfo November 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Liebe Kolleg*innen In unserem aktuellen BR-Info möchten wir zunächst die zahlreichen neuen Kolleg*innen begrüßen und euch herzlich willkommen heißen im Team des Rettungsdienst Ammerland. Unter euch sind auch viele Kolleg*innen, die ihre Ausbildung als Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen beginnen. Leider haben wir zur Zeit keine Jugend- und Ausbildungsvertretung, es fanden sich bei der […]
Betriebsratsinfo August 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Sachstandsbericht der Geschäftsführung zur Fahrzeugbeschaffung Es ist schon ungewöhnlich, dass die Geschäftsführung wenige Tage nach dem dem Monatsgespräch mit dem Betriebsrat über dieses Gespräch im Mitarbeiter*innenportal berichtet. Vertrauensvolle Zusammenarbeit geht anders. Es wird dann besonders brisant, wenn aus diesem Gespräch verkürzt und falsch berichtet wird. Daher liegt hier die Vermutung nahe, dass […]
Betriebsratsinfo Juli 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung zur Betriebsversammlung Wie angekündigt findet unsere Betriebsversammlung am 27.07.2022 ab 19:30 statt. Wir werden die Versammlung entgegen der Ankündigung in Präsenz stattfinden lassen, dazu treffen wir uns in der Technischen Zentrale (TZ) des Landkreises (das ist dort, wo wir unsere Fahrzeuge waschen). Da Corona immer noch unsere Hygieneregeln dominieren, gelten folgende […]
ver.di: Rettungskräfte in vorderster Linie
Betriebsratsinfo März 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Coronavirus – Covid19 Eigentlich war geplant in diesem Newsletter über Bildungsurlaub zu informieren, aber wir haben aus gegeben Anlass jetzt über wichtigeres zu reden. Der Betriebsrat und die Geschäftsführung waren sich am gestrigen morgen in einem Gespräch darüber einig, dass wir erst am Beginn einer riesigen Herausforderung stehen. Wir alle werden uns […]
Betriebsratsinfo Februar 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladungen Teilbetriebsversammlungen – 1. Quartal 2020 Wir möchte euch zu den Teilbetriebsversammlungen am 11.02.20 um 15:30 Uhr und am 20.02.20 um 19:30 Uhr einladen. Die TBVs finden in unserem Schulungsraum statt. Folgende Themen werden voraussichtlich auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Eröffnung Bericht aus der Betriebsratsarbeit im letzten Quartal Aktuelle Fragen und […]
Betriebsratsinfo Dezember 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Dienstplan 2020 Wie Ihr sicher bereits festgestellt habt, ist der Dienstplan 2020 freigeschaltet und damit verbindlich! Wir freuen uns, dass es gelungen ist das Ziel, den Plan mit einer individuellen „0“ zu beginnen, erreicht haben. Das bedeutet, dass wir 2020 schon mal mit rund 6500 Überstunden weniger beginnen. Denn diesen Berg hätten […]
Betriebsratsinfo November 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Personalwechsel im Betriebsrat Es hat ein Personalwechsel im Betriebsrat stattgefunden, Nicole Wirth von der Liste „Bröske“ hat ihr Amt aus persönlichen Gründen, wie sie schreibt, mit sofortiger Wirkung nieder gelegt. Damit ist das Amt des*der BEM-Beauftragten z. Zt. nicht besetzt. Wir danken ihr für ihr Engagement. Nachrücken wird Franziska Reil, Rettungssanitäterin, Wache […]
ver.di-Bezirksfachgruppe Rettungsdienst beim 12. Notfallsymposium in Oldenburg

In diesem Jahr werden die Kolleg*innen der ver.di Bezirksfachgruppe Rettungsdienst Weser-Ems wieder die Gelegenheit nutzen um am 30.11.2019 beim 12. Oldenburger Notfallsymposium das Gespräche mit den Kolleg*innen aus dem Rettungsdienst zu suchen. Bereits beim letzten, dem 11. Oldenburger Notfallsymposium, konnten viele interessante Gespräche geführt werden. An einer Pinnwand konnten die Kolleg*innen loswerden, was sie im […]
Betriebsratsinfo September 2019 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Erinnerung: Teilbetriebsversammlungen – 3. Quartal 09. & 10.10. 2019! Wegen mehrerer Nachfragen möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass eine der Teilbetriebsversammlungen nicht morgen am 01.10. sondern am 10.10. stattfinden wird. Leider ist uns in der ersten Einladung eine „0“ durch gerutscht. Sorry dafür! Da wir mit Euch über unseren Entwurf einer […]
Betriebsratsinfo September 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung: Teilbetriebsversammlungen – 3. Quartal 09. & 10.10. 2019! Wir möchten Euch herzlich zu den Teilbetriebsversammlung im Oktober einladen: am 09. Oktober um 19:30 und am 10. Oktober um 15:30 wird je eine Teilbetriebsversammlung in unserem Schulungsraum stattfinden. Folgende Themen werden voraussichtlich auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Eröffnung Bericht aus […]
ver.di begrüßt geplante Änderung des Notfallsanitätergesetzes

Anlässlich der Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am Montag (13. Februar 2017) begrüßt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) einen Änderungsantrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD, demzufolge auch nach Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes erworbene Berufserfahrung von Rettungsassistenten bei der Überleitung berücksichtigt werden soll. Bisher gilt hier der Stichtag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes. „Es […]
Bayerische Aufsichtsbehörden: Arbeitszeit- und Arbeitsschutzgesetz gelten auch für den Rettungsdienst in Bayern

Auch im Rettungsdienst müssen die gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitszeit- und Arbeitsschutzgesetze sowie Hygienevorschriften eingehalten werden. Die Bayerische Gewerbeaufsicht sowie die Staatsministerien für Arbeit und Soziales (StMAS) und für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) legen eine „unmissverständliche Handreichung vor, die arbeitgeberseitig nicht mehr ignoriert werden kann“, so Robert Hinke, ver.di-Fachbereichsleiter für Gesundheit und Soziales in Bayern. Diese Klarstellung […]
Betriebsratsinfo – Juni 2016

Informationen zur Betriebsratsarbeit Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: Mitgliederbefragung ergibt 78 Prozent Zustimmung – Bundestarifkommission nimmt Tarifergebnis an Die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am heutigen Dienstag (31. Mai) das Tarifergebnis für die rund 2,14 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen angenommen. Zuvor waren die ver.di-Mitglieder in […]
Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: Mitgliederbefragung ergibt 78 Prozent Zustimmung – Bundestarifkommission nimmt Tarifergebnis an

Die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am heutigen Dienstag (31. Mai) das Tarifergebnis für die rund 2,14 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen angenommen. Zuvor waren die ver.di-Mitglieder in Bundesverwaltungen, Behörden, kommunalen Einrichtungen und Unternehmen zu ihrer Meinung über das Verhandlungsergebnis vom 29. April 2016 befragt worden […]
TVöD Tarifrunde 2016: Arbeitgeberangebot programmiert Reallohnverlust

Bsirske kündigt eine Ausweitung der Warnstreiks an Die zweite Tarifverhandlungsrunde für die 2,14 Millionen Tarifbeschäf-tigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen in Potsdam ist am Dienstagnachmittag (12.04.) zu Ende gegangen. Ein erstes Angebot der Arbeitgeberseite nannte der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Bsirske, „dreist und provokativ“. Das Angebot bedeute jahresbezogen für 2016 […]
Teilbetriebsversammlung „U 25“ – Notfallsanitäterschüler*innen und junge Kolleg*innen versammeln sich

Wie in vielen anderen Betrieben des Rettungsdienstes ist nun auch im RD Ammerland mit den neuen Notfallsanitäterschüler*innen eine Schwelle überschritten worden, die es notwendig macht, eine Jugend- und Auszubildendenvertretung zu wählen. Dazu hat der Betriebsrat des RD Ammerland eine Teilbetriebsversammlung „U 25“ einberufen, zu der alle Kolleg*innen unter 25 Jahren und alle NotSanschüler*innen unter 25 […]
Retter organisieren sich

ver.di Mitglieder im Rettungsdienst Ammerland gründen Betriebsgruppe Über 56.000 Beschäftigte arbeiten auf 2.200 Rettungswachen in der Bundesrepublik. Über 100 davon arbeiten im Ammerland, verteilt auf 4 Rettungswachen. Im Rettungsdienst Ammerland wird täglich eine schwere, qualifizierte Arbeit geleistet, deren physische und psychische Belastung zum Teil sehr hoch ist. Den-noch kommen die Kolleg*innen gern zum Dienst, denn […]
Betriebsratsinfo – September 2015

Informationen zur Betriebsratsarbeit Willkommen In den vergangenen Wochen haben wieder viele neue Kolleg*innen ihren Dienst im Rettungsdienst Ammerland angetreten und wir konnten vier neue Notfallsanitäterschüler*innen begrüßen. Daher ein Herzliches Willkommen, der Betriebsrat der Rettungsdienst Ammerland GmbH freut sich Dich als neue*n Kollegen*in begrüßen zu können. Der Betriebsrat, das sind: Uwe Heiderich-Willmer, Betriebsratsvorsitzender, Rettungsassistent, Betriebsratsmitglied seit […]
Belastungscheck im BRK

Vor einigen Wochen wurden die Beschäftigten des BRK dazu aufgerufen, an der ver.di-Mailingaktion »Angst überwinden: Missstände benennen, Anforderungen formulieren« sowie an dem ver-di-Belastungscheck mitzuwirken. Über 2.500 Beschäftigte des BRK haben sich daran beteiligt, die damit repräsentative und sehr aussagekräftigen Rückmeldungen gaben. Die erste Auswertung wurde nun erstellt und zeigt, wie die Beschäftigten die Arbeitsrealität im […]
Betriebsratsinfo – Juni 2015 – Update

Informationen zur Betriebsratsarbeit Diensthaftpflicht – Update Unsere Recherchen zu diesem Thema haben nun einen erfreulichen Abschluss gefunden, grundsätzlich ist es so, dass wir über den Kommunalen Schadensausgleich (KSA) in allen Bereichen unserer Tätigkeit abgesichert sind, das gilt auch für „ärztlichen Tätigkeiten“, die die klassischen Berufs- und Diensthaftpflichtversicherung ausschließen. Die Ausschlüsse dessen was versichert ist, reduziert […]
Betriebsratsinfo – Juni 2015

Informationen zur Betriebsratsarbeit Willkommen In den vergangenen Wochen haben wieder viele neue KollegInnen ihren Dienst im Rettungsdienst Ammerland angetreten. Daher ein Herzliches Willkommen, der Betriebsrat der Rettungsdienst Ammerland GmbH freut sich Dich als neue/n Kollegen/in begrüßen zu können. Der Betriebsrat, das sind: Uwe Heiderich-Willmer, Betriebsratsvorsitzender, Rettungsassistent, Betriebsratsmitglied seit 2010, Wache Edewecht, uwe.heiderich-willmer [at] br-rda.de Marcus […]
Bezirksfachgruppe Rettungsdienst hat getagt

Am 24. Februar hat die, im letzten Jahr gründete, ver.di Bezirksfachgruppe Rettungsdienst Weser-Ems zum dritten mal in Oldenburg getagt. Die Themen umfassten Berichte aus der Landesfachgruppe Rettungsdienst Nds./HB, der Arbeitsgruppe Entgeltordnung TVöD VKA FB 03, Fragen zur Refinanzierung der Notfallsanitäterausbildung, Einbindung der Bezirksfachgruppe in die ver.di-Strukturen und Öffentlichkeitsarbeit. Der Bericht von der ver.di Landesfachgruppe Rettungsdienst […]
Betriebsratsinfo – Januar 2015 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen 19. und 20. Januar 2015: Zum 19. und 20. Januar 2015 hatte der Betriebsrat zu zwei Teilbetriebsversammlungen eingeladen. 43 Kollegen und Kolleginnen kamen dieser Einladung nach. Für die Kollegen und Kolleginnen, die verhindert waren, fassen wir hier die Informationen zusammen. Die Tagesordnungspunkte umfassten folgende Themen: Tätigkeitsbericht des Betriebsrates Aktuelle Fragen, Anregungen […]
Betriebsratsinfo – Januar 2015

Informationen zur Betriebsratsarbeit Der Betriebsrat der Rettungsdienst Ammerland GmbH lädt zu 2 Teilbetriebsversammlungen ein: am Montag, den 19.01.2015 um 19:30 Uhr und am Dienstag, den 20.01.2015 um 16:00 Uhr Wir treffen uns im Seminarraum 1 der Ammerland-Klinik. Den Zugang zum Seminarraum 1 findet Ihr zwischen dem Haupteingang und der Information der Ammerland-Klinik. Folgende Themen werden […]
Betriebsratsinfo – November 2014

Informationen zur Betriebsratsarbeit Ergänzungsprüfung Notfallsanitäter Der Betriebsrat hatte unseren LRA Nils Bode zu einer Sitzung eingeladen um sich über die Erfahrungen aus den Schulen Leer und Goslar bezügliche den Ergänzungsprüfungen berichten zu lassen: Die gute Nachricht von Nils war: Es ist zu schaffen! 🙂 Die mündliche Prüfungsthemen: Es werden viele Sachen abgefragt, die wir eh […]
Entgeltordnung kommunal

ver.di fordert deutliche Aufwertung der Pflegefachkräfte – Arbeitgeber wollen Pflegehilfskräfte schlechter bezahlen Auch die Berufsgruppen Feuerwehr und Rettungsdienst werden im Oktober weiter verhandelt Die Vorstellungen über eine neue Eingruppierung für Berufe im Gesundheitswesen könnten unterschiedlicher nicht sein. ver.di will eine deutliche Aufwertung durchsetzen und fordert für die Pflegefachkräfte mindestens 3.000 Euro im Monat. Die Arbeitgeber […]
Betriebsratsinfo – Juli 2014

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit In den vergangenen Wochen haben wieder viele neue KollegInnen ihren Dienst im Rettungsdienst Ammerland angetreten. Daher ein Herzliches Willkommen, der Betriebsrat der Rettungsdienst Ammerland GmbH freut sich Dich als neue/n Kollegen/in begrüßen zu können. Der Betriebsrat, das sind: • Uwe Heiderich-Willmer, Betriebsratsvorsitzender, Rettungsassistent, Betriebsratsmitglied seit 2010, Wache Edewecht, uwe.heiderich-willmer [at] […]
Warnstreik beim Rettungsdienst des DRK Kreisverbandes Güstrow e. V.

Nach einer weiteren Blockadehaltung des DRK ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) die Beschäftigten des Rettungsdienstes im DRK Kreisverband Güstrow nun zu einem Warnstreik auf. „Wenn nach unzähligen Gesprächen am Verhandlungstisch keine Lösung erreicht werden kann, ist der Streik oder Warnstreik die letzte Möglichkeit in einer demokratischen Art und Weise zu einem Tarifergebnis zu kommen, […]
Grundrechte beim DRK bedroht

Grundrechte von Arbeitnehmern beim DRK in Mecklenburg-Vorpommern bedroht – Gewerkschaft ver.di fordert den DRK Kreisverband Güstrow unverzüglich zu Verhandlungen über eine Notdienstvereinbarung auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) sieht die Grundrechte von Arbeitnehmern des DRK Kreisverbandes Güstrow massiv bedroht. Der Arbeitgeber verweigert eine Notdienstvereinbarung für den Fall eines Streiks. Begründet wird das mit der Aussage, […]
Betriebsratsinfo – Mai 2014

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit Der alte Betriebsrat verabschiedet sich Am 28.April 2014 hat die letzte Sitzung des alten Betriebsrates stattgefunden, sie wurde gebührlich mit einem leckeren Abschiedsfrühstück garniert. Wir möchten denen Kolleginnen und Kollegen, die uns über diese Wahlperiode vertraut haben, herzlich danken. Den Kolleginnen und Kollegen, die dies nicht nicht so […]
Öffentlicher Dienst: Mitgliederbefragung ergibt 87,3 Prozent Zustimmung – Bundestarifkommission nimmt Tarifergebnis für Bund und Kommunen an

Pressemitteilung von ver.di 28.04.14 Die Bundestarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für den öffentlichen Dienst hat am heutigen Montag (28. April) das Tarifergebnis für die rund zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen angenommen. Zuvor waren die ver.di-Mitglieder in Bundesverwaltungen, Behörden, kommunalen Verwaltungen, Einrichtungen und Unternehmen zu ihrer Meinung über den Verhandlungsstand vom 1. April 2014 […]
Tarifrunde 2014 – Mehr für uns alle
Betriebsratsinfo – März 2014 – 2

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit Tarifinfo – Entgeltordnung Zur Zeit verhandelt die Bundestarifkommission von ver.di mit dem Verband Kommunaler Arbeitgeber VKA über die neue Entgeltordnung für den TVöD. Für die Bereichen Bund und Länder sind diese bereits abgeschlossen, für den uns betreffenden Bereich der kommunalen Arbeitgeber, wird prognostiziert, dass sich die Verhandlungen noch bis 2016 […]
Betriebsratsinfo – März 2014

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen Am 18. März 20104 um 16:30 Uhr und am 19. März 2014 um 19:30 finden jeweils eine Teilbetriebsversammlung statt, zu denen wir Euch herzlich einladen. Wir treffen uns in der Technischen Zentrale Elmendorf, Dreiberger Straße 2 + 4, 26160 Bad Zwischenahn Tagesordnung: Bericht aus der BR-Arbeit, was ist noch […]
ver.di beschließt Tarifforderung für den öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen

Pressemitteilung vom 11.02.2014 Die Bundestarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat heute die Forderung für die Tarif- und Besoldungsrunde 2014 im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen beschlossen. „Ziel ist eine deutliche Reallohnsteigerung“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske am Dienstag in Berlin. Deshalb beschloss die Tarifkommission die Forderung nach einer Erhöhung der Entgelte um 100 Euro […]
Betriebsratsinfo – Dezember 2013

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit In eigener Sache Manchmal muss man eben den Hund zum Jagen tragen. Nach zahlreichen erfolglosen Aufrufen, sich auf der Internetseite des Betriebsrates zu registrieren und den Newsletter zu abonnieren, habe wir uns nun entschlossen den Newsletter an alle Kollegen, die in der Verwaltung eine Emailadresse hinterlegt haben zu senden, ohne […]
Schluß mit 60! Betriebsträte gegen „Rente mit 67 im Rettungsdienst“

Eine Aktion der Landesfachkommision Rettungsdienst Rheinland-Pfalz von ver.di (bitte auf den Titel klicken um zum Video zu gelangen)
Betriebsratsinfo – November 2013

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen 29.08.13 bis 12.09.13 Über folgende Themen wurde in den Teilbetriebsversammlungen 29.08.13 bis 12.09.13 berichtet: 1. Bewertungsmatrix: Wie in der letzten TB-Versammlung berichtet haben wir Einspruch gegen die Bewertungsmatrix für Höhergruppierungen eingelegt, da wir nicht im Sinne des § 95 Abs. 1 Betr.VG beteiligt wurden. Zu berichten ist nun: Wir […]
Betriebsratsinfo – März 2013

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit Betriebsrätenetzwerk Rettungsdienst Weser-Ems Der Betriebsrat der Rettungsdienst Ammerland GmbH hatte vor einem Jahr die Betriebsräte aus den benachbarten Landkreisen zu einem Erfahrungsaustausch in das Ammerland eingeladen. Zum Ende dieser ersten Betriebsrätetagung waren sich die Teilnehmer/innen einig, dass diese Tagung zu einer regelmäßigen Veranstaltung weiterentwickelt werden soll. Auf diese Weise könnte […]
Betriebsratsinfo – Februar 2013-2

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit Da es immer wieder Diskussionen und Nachfrage über den Sinn und Unsinn einer Gewerkschaftsmitgliedschaft gibt möchten wir an dieser Stelle die Broschüre „VORTEILE FÜR ver.di-MITGLIEDER“ vom ver.di-Mitgliederservice vorstellen. In dieser Broschüre werden nur die persönlichen Vorteile einer Mitgliedschaft beschrieben. Über die die weiteren Beruf- und Tarifpolitischen Aktivitäten von ver.di könnt […]