Ergebnisse aus der Archivsuche:
Betriebsratsinfo Januar 2023

Informationen zur Betriebsratsarbeit Liebe Kolleg*innen mit unserem ersten BR-Info in diesem Jahr, möchten wir euch über eine überraschende, neue Sachlage informieren, die die BLS-rot-Alarmierungen der NKTWs betrifft. Weiter zeigen wir dir einige Impression vom Auftakt der Tarifverhandlungen für die Tarifrunde 2023. Du findest zwei Videos, die die Stimmung des Tages gut widerspiegeln. Euer Betriebsrat Pausen […]
Tarifrunde 2023

Auftakt in Potsdam mit lautstarker Demo Die Tarifverhandlungen haben am 24.01.23 in Potsdam begonnen. Begleitet wurden sie von einem eindrucksvollen Aufgebot an RD-Kolleg*innen, die deutlich gemacht haben, dass die Belastungsgrenzen in vielen Bereichen bereits überschritten sind und dass neben der angemessenen Erhöhung des Tabellenentgelts auch die Reduzierung der Arbeitszeit im Rettungsdienst überfällig ist. Nachfolgend findet […]
Betriebsratsinfo Dezember 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Liebe Kolleg*innen Mit unserem aktuellen BR-Info möchten wir dich zur unserer letzten Betriebsversammlung in diesem Jahr einladen: 20.12.2022 um 19:30 Uhr TZ Elmendorf Für die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: Eröffnung und Begrüßung Bericht aus der Betriebsratsarbeit 2. Halbjahr 2022 Dienstplan 2023 – FAQs – Ihr bekommt an dieser Stelle […]
Betriebsratsinfo November 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Liebe Kolleg*innen In unserem aktuellen BR-Info möchten wir zunächst die zahlreichen neuen Kolleg*innen begrüßen und euch herzlich willkommen heißen im Team des Rettungsdienst Ammerland. Unter euch sind auch viele Kolleg*innen, die ihre Ausbildung als Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen beginnen. Leider haben wir zur Zeit keine Jugend- und Ausbildungsvertretung, es fanden sich bei der […]
Betriebsratsinfo August 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Sachstandsbericht der Geschäftsführung zur Fahrzeugbeschaffung Es ist schon ungewöhnlich, dass die Geschäftsführung wenige Tage nach dem dem Monatsgespräch mit dem Betriebsrat über dieses Gespräch im Mitarbeiter*innenportal berichtet. Vertrauensvolle Zusammenarbeit geht anders. Es wird dann besonders brisant, wenn aus diesem Gespräch verkürzt und falsch berichtet wird. Daher liegt hier die Vermutung nahe, dass […]
Weitere Änderung im Niedersächsischen Rettungsdienstgesetz beschlossen

Das Niedersächsische Rettungsdienstgeste (NRettDG) wurde abermals geändert. Im März vergangenen Jahres wurde der Notfallkrankentransportwagen in das Gesetz eingefügt. Allerdings fehlten bislang die Vorschriften, mit welchem Personal dieses Rettungsmittel zu besetzen ist. Dies wurde kürzlich nachgeholt. So soll künftig der § 10 die Überschrift „Nichtärztliches Personal“ und folgenden Wortlaut erhalten: „(2) 1Krankenkraftwagen und Notarzteinsatzfahrzeuge sind im […]
Betriebsratsinfo Juli 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung zur Betriebsversammlung Wie angekündigt findet unsere Betriebsversammlung am 27.07.2022 ab 19:30 statt. Wir werden die Versammlung entgegen der Ankündigung in Präsenz stattfinden lassen, dazu treffen wir uns in der Technischen Zentrale (TZ) des Landkreises (das ist dort, wo wir unsere Fahrzeuge waschen). Da Corona immer noch unsere Hygieneregeln dominieren, gelten folgende […]
ver.di: Befragung zeigt Belastung

Rund 7.000 Beschäftigte haben sich in den vergangenen Wochen an einer ver.di-Befragung zu den Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst beteiligt. Das ist eine hervorragende Grundlage für aussagekräftige Daten, die aktuell vom Umfragezentrum Bonn (uzbonn) im Detail ausgewertet werden. Schon die ersten Ergebnisse zeigen: Es besteht akuter Handlungsbedarf! 22-04-22-Flyer_Erste_Ergebnisse_Befragung
Richtungsweisende Entscheidung für Arbeitnehmer*innen im Rettungsdienst

ArbG Trier, Urt. v. 17.03.2022, AZ 4 Ca 350/21 Im Juni 2021 berichtete wir über ein anstehendes Urteil des Arbeitsgerichtes Trier: Muss Ruhepause auch im Rettungsdienst ununterbrochen gewährleistet werden? Nun entschied das Arbeitsgericht Trier in der Sache. Soweit der Arbeitgeber Zeitabzüge für Pausen auf dem Rettungswagen vorgenommen hat, hält das Gericht diese Abzüge für nicht […]
Betriebsratsinfo Juni 2022-2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Save the date – Betriebsversammlung am 27.07.2022 um 19:30 in der Technischen Zentrale in Elmendorf (TZ) Wir möchten euch jetzt schon auf unsere Betriebsversammlung aufmerksam machen. Wie ihr am Datum sehen könnt, wird es diesmal keine Teilbetriebsversammlungen geben. Die Resonanz für zwei Teilbetriebsversammlungen war im Verhältnis zum Aufwand einfach zu gering. Zudem […]
Betriebsratsinfo Juni 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Eure Meinung ist gefragt! Die Dienstplanung für das Jahr 2023 steht bald an. Über einige Aspekt hierzu wird imer wieder kontrovers diskutiert. Daher möchten wir über eine Umfrage von euch hören, welche Meinungen und Ideen ihr zu diesen speziellen Aspekten im Dienstplan habt. In einem zweiten Teil der Umfrage möchte wir dir […]
Betriebsratsinfo Mai 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Der neue Betriebsrat stellt sich vor Die Betriebsratswahlen 2022 für die Wahlperiode 2022 bis 2026 haben erfolgreich stattgefunden. Am 26.04.2022 hat sich der neue Betriebsrat in seiner konstituierenden Sitzung gebildet. Die erste Sitzung war geprägt von Formalien, die für eine funktionierende und rechtssichere Betriebsratsarbeit notwendig sind. So wurden u.a. die Geschäftsordnung, das […]
Betriebsratswahlen 2022 Wache Rastede

Aufruf zur BR-Wahl 2022 Vom 11. April bis zum 14. April 2022 steht in unserem Betrieb die Betriebsratswahl an. Wo kann man wählen? In einem der vier Wahllokale: 11.04.22 in der Wache Rastede 12.04.22 in der Wache Edewecht 13.04.22 in der Wache Bad Zwischenahn 14.04.22 in der Wache Westerstede Jeweils von 8 bis 16 Uhr […]
Betriebsratsinfo März 2022-2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen fallen aus In Absprachen mit dem Geschäftsführer Herrn Peter habe wir uns dazu entschlossen die für nächste Woche geplanten Teilbetriebsversammlungen abzusagen. Wir haben uns natürlich im ersten Quartal mit einigen Themen beschäftigt, über die wir hätten berichten können. Jedoch gibt es dazu noch keine Ergebnisse, so dass wir euch lediglich damit […]
Betriebsratsinfo März 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Neue Ablöse-Regelung Wie zu hören war, gab es einige Kolleg*innen, die unsere neue Ablöse-Regel als unsinnig wahrgenommen haben. Entsprechende Kritik wurde geäußert. Wir wollen daher noch einmal die Gelegenheit aufgreifen und erläutern, wie diese Regel gemeint ist. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen mit dem Leitstellenpersonal, wenn es darum ging, […]
Betriebsratsinfo Januar 2022

Informationen zur Betriebsratsarbeit Neue Betriebsvereinbarung Arbeitszeit seit 01.01.2022 in Kraft Die neue Betriebsvereinbarung Arbeitszeit im Einsatzdienst ist seit dem Beginn dieses Jahrs in Kraft getreten. Gut anderthalb Jahre haben wir gebraucht diese Betriebsvereinbarung fertig zu stellen. Aber wir meinen, der Aufwand hat sich gelohnt. In unzähligen Sitzungen mit der Geschäftsführung und Videokonferenzen mit unserem Anwalt […]
Betriebsratsinfo Dezember 2021

Informationen zur Betriebsratsarbeit Willkommen Es haben wieder einige neue Kolleg*innen ihren Dienst im Rettungsdienst Ammerland angetreten. Daher ein Herzliches Willkommen, der Betriebsrat der Rettungsdienst Ammerland GmbH freut sich Dich als neue*n Kollegen*in begrüßen zu können. Der Betriebsrat, das sind: Uwe Heiderich-Willmer, Betriebsratsvorsitzender, Notfallsanitäter, Wache Edewecht, uwe.heiderich-willmer [at] br-rda.de Marcus Schumacher, stellvertr. Betriebsratsvorsitzender, Rettungsassistent, Wache Westerstede, […]
Betriebsratsinfo September 2021

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung zu den Teilbetriebsversammlungen Die nächsten Teilbetriebsversammlungen stehen an. Wir möchten wieder die Gelegenheit nutzen, euch von unserer Arbeit zu berichten und mit euch über einige aktuelle Themen zu reden. Zur Tagesordnung schlagen wir folgende Punkte vor: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Bericht aus der BR-Arbeit 3. Quartal Wir berichten im […]
Büro besetzt (im Corona-Home-Office)
Betriebsratsinfo August 2021

Informationen zur Betriebsratsarbeit Personalwechsel im Betriebsrat Frank Welink wird unseren Betrieb zum Ende des Monats verlassen. Wir danken Frank für sein Engagement im Betriebsrat und insbesondere für seine Arbeit im Ausschuss für Arbeitssicherheit. Wir wünsche ihm an seinem neuen Arbeitsplatz alles Gute! Die Nachrückliste der „Liste Bröske“ ist erschöpft, so dass nun Karsten Rubbel, der […]
Muss Ruhepause auch im Rettungsdienst ununterbrochen gewährleistet werden?

Der Kläger, ein Notfallsanitäter und Leitstellendisponent, ist nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) bei einem gemeinnützigen Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz angestellt. Der beklagte Arbeitgeber zieht dem Mitarbeiter bei Arbeitseinsätzen auf dem Notfallkrankenwagen oder im Rettungswagen pauschal 45 Minuten Pause ab, obwohl der Notfallsanitäter sich in diesen 45 Minuten in Arbeitsbereitschaft […]
Teilbetriebsversammlung Verwaltung 2021

Teilbetriebsversammlung Verwaltung 2021 Einladung zu unseren Teilbetriebsversammlungen Die nächsten Teilbetriebsversammlungen stehen an. Wir möchten wieder die Gelegenheit nutzen, euch von unserer Arbeit zu berichten und mit euch über einige aktuelle Themen zu reden. Die geplante Tagesordnung werden wir euch rechtzeitig zukommen lassen: Die Teilbetriebsversammlungen Verwaltung findet am 28.06.2021 ab 15:00 als Videokonferenz statt! Teilnahme […]
Teilbetriebsversammlung 2 / 4. Quartal

Teilbetriebsversammlung 2 Einladung zu unseren Teilbetriebsversammlungen Die nächsten Teilbetriebsversammlungen stehen an. Wir möchten wieder die Gelegenheit nutzen, euch von unserer Arbeit zu berichten und mit euch über einige aktuelle Themen zu reden. Die geplante Tagesordnung bekommt ihr mit eurer persönlichen Einladung Die Teilbetriebsversammlungen 2 findet am 21.12.2021 ab 19:30 und als Videokonferenz statt! […]
Teilbetriebsversammlung 1 / 4. Quartal

Teilbetriebsversammlung 1 Einladung zu unseren Teilbetriebsversammlungen Die nächsten Teilbetriebsversammlungen stehen an. Wir möchten wieder die Gelegenheit nutzen, euch von unserer Arbeit zu berichten und mit euch über einige aktuelle Themen zu reden. Die geplante Tagesordnung bekommt ihr mit eurer persönlichen Einladung: Die Teilbetriebsversammlungen 1 findet am 20.12.2021 ab 16:30 und als Videokonferenz statt! […]
Betriebsratsinfo April 2021

Informationen zur Betriebsratsarbeit Bericht von unseren Teilbetriebsversammlungen Unseren Quartalsbericht könnt ihr der nachstehenden PPP entnehmen. Live gab es dazu natürlich noch einige Erläuterungen. Wenn ihr noch Frage dazu habt, sprecht einfach ein Betriebsratsmitglied an. 2021-03-23&24_Betriebsversammlung Die Antwort auf die Vorabfrage zum Thema Jobrad könnt ihr dem nachfolgenden Artikel zur Tarifeinigung entnehmen. Im weiteren Verlauf der […]
Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz wurde geändert

Seit dem 16.03.21 ist nun der NKTW Gesetz. Allerdings ist damit immer noch nicht geklärt, welche Rolle dieses Rettungsmittel künftig einnehmen soll. Weder die Zuordnung zum Krankentransport noch die Zuordnung zur Notfallrettung, geschweige denn die Besetzung des Rettungsmittels ist, im Gegensatz zu den anderen bereits genannten Rettungsmitteln, im Gesetz geregelt. Die Wortbeiträge der Abgeordneten der […]
Betriebsratsinfo März 2021

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung zu unseren Teilbetriebsversammlungen Die nächsten Teilbetriebsversammlungen stehen an. Wir möchten wieder die Gelegenheit nutzen, euch von unserer Arbeit zu berichten und mit euch über einige aktuelle Themen zu reden. Zum Thema Feierabend und Pausen, sowie zur allgemeinen Atmosphäre zwischen dem Einsatzpersonal und den Disponent*innen der GOL hatten wir bei dem […]
Betriebsratsinfo Februar 2021

Informationen zur Betriebsratsarbeit Pausen und Feierabend auf dem KTW/NKTW, die Vierte Leider berichten uns in letzter Zeit immer noch Kolleg*innen, dass es Probleme mit der Gewährung der Pausen und dem geregelten Feierabend auf dem NKTW und auch auf dem KTW gibt. Da auch der allgemeine Umgangston zwischen Leitstellenkolleg*innen und Kolleg*innen im Einsatzdienst inzwischen oftmals nichts […]
Betriebsratsinfo Dezember 2020 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Umfrage bei den RS-Kolleg*innen Wir habe vor einigen Wochen bei den RS-Kolleg*innen eine Umfrage zum Thema „Als RS Transportführer*in auf dem NKTW, wie finde ich das ?“ durchgeführt. Auf den letzten Teilbetriebsversammlungen konnten wir die Ergebnisse vorstellen. Wir sehen uns als BR nach dieser Umfrage in der Auffassung bestätigt, dass die vorgesehene […]
Betriebsratsinfo Dezember 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung zu unseren Teilbetriebsversammlungen Nach dem die dritte ordentliche Betriebsversammlung zweimal ausfallen musste, findet nun die dritte und letzte Betriebsversammlung in diesem Jahr statt. Wir werden natürlich unseren Bericht aus dem dritten Quartal nachholen und über die Arbeit des Betriebsrates aus beiden letzten Quartalen diesen Jahres berichten. Die Tagesordnung: Begrüßung und […]
Betriebsratsinfo November 2020 – RS-Spezial

Informationen zur Betriebsratsarbeit – RS-Spezial Als RS Transportführer*in auf dem NKTW, wie finde ich das? Nachdem nun der NKTW seit gut 4 Monaten in Dienst gestellt ist, hat jede*r von euch ausgiebig Erfahrung sammeln können. Wir meinen, dass das eine gute Grundlage ist, abzufragen, wie ihr euch als RS*in bei dem Gedanken fühlt, dass ihr […]
Betriebsratsinfo Oktober 2020 – 4

Informationen zur Betriebsratsarbeit Tarifrunde TVöD 2020 – Einigung erzielt – 45 Stundenwoche konnte nicht durchgesetzt werden. Bei der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes 2020 konnte heute eine Einigung erzielt werden. Auch wenn es gelungen ist, doch noch einen Abschluss zu erzielen und die Angriffe auf unsere Errungenschaften abgewehrt werden konnten, bleibt für die Rettungsdienstler im TVöD […]
TVöD-Tarifrunde 2020 – 48 Stunden nicht mit uns

Angebot der Arbeitgeber respektlos, Arbeitgeber fordern wieder 24 Stunden-Schichten im Rettungsdienst, die Arbeitszeitreduzierung wird abgelehnt „Die angebotenen Lohnsteigerungen sind geradezu respektlos. Für kleinere und mittlere Einkommen bedarf es eines deutlich höheren Mindestbetrags. Die Laufzeit ist eindeutig zu lang. Insbesondere die Vorschläge für das Gesundheitswesen sind richtig dreist. Nach warmen Worten von Politikerinnen und Politikern im […]
Betriebsratsinfo Oktober 2020 – 3

Informationen zur Betriebsratsarbeit Auch die Teilbetriebsversammlung am 22.10.20 fällt aus Wie wir euch bereits im letzten Newsletter angekündigt hatten, haben wir uns am 22.09.20 gemeinsam mit unserem Rechtsanwalt mit der Geschäftsführung und deren Rechtsanwalt getroffen, um über eine neue Betriebsvereinbarung Arbeitszeit zu verhandeln. Wir hoffen damit eine Einigungsstelle verhindern zu können. Bei dem konstruktiven Treffen […]
Neues zur Tarifrunde TVöD 2020 – Arbeitgeber haben ein Angebot vorgelegt

Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend. „Mehr Ausdruck fehlender Wertschätzung geht nicht! “ stellt Frank Wernike, Bundesvorsitzender von ver.di, fest. Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als unzureichend zurückgewiesen. “ Die angebotenen Lohnsteigerungen seien […]
Betriebsratsinfo Oktober 2020 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Neues zur Tarifrunde TVöD 2020 – Arbeitgeber haben ein Angebot vorgelegt Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend. „Mehr Ausdruck fehlender Wertschätzung geht nicht! “ stellt Frank Wernike, Bundesvorsitzender von ver.di, fest. Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäftigten im […]
Betriebsratsinfo Oktober 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlung 13.10.20 fällt aus Wie wir euch bereits im letzten Newsletter angekündigt hatten, haben wir uns am 22.09.20 gemeinsam mit unserem Rechtsanwalt mit der Geschäftsführung und deren Rechtsanwalt getroffen, um über eine neue Betriebsvereinbarung Arbeitszeit zu verhandeln. Wir hoffen damit eine Einigungsstelle verhindern zu können. Bei dem konstruktiven Treffen konnten einige Ergebnisse […]
Betriebsratsinfo September 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Verhandlung über die Betriebsvereinbarung Arbeitszeit Wie sich inzwischen herumgesprochen hat, hat der Betriebsrat das Scheitern der Verhandlungen über die Betriebsvereinbarung Arbeitszeit im Einsatzdienst festgestellt. Gleichzeitig hatte der Betriebsrat die Anrufung einer Einigungsstelle einstimmig beschlossen. Auf Anregung unseres Rechtsanwaltes haben wir uns nun mit der Geschäftsführung verabredet, am 22.09.20 einen Tag lang gemeinsam […]
DRK fürchtet neue Hürden bei Rechtssicherheit für Notfallsanitäter

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erachtet die geplante Änderung des Notfallsanitätergesetzes als nicht zielführend, um eine echte Handlungs- und Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter zu schaffen. „Die geplante Reform verfehlt leider das Ziel, den Einsatz invasiver Maßnahmen auch für die Notfallsanitäterinnen und -sanitäter rechtlich zu ermöglichen. Stattdessen stellt es neue Hürden auf, die ihre Arbeit […]
48 Stundenwoche wird in der TVöD-Tarifrunde 2020 verhandelt

In der Videokonferenz für die Tarifbotschafter*innen am 07. September hat Christine Behle, die stellv. Vorsitzende und Verhandlungsführerin von ver.di am Verhandlungstisch für das Gesundheitswesen, bekräftigt dass das Thema Arbeitszeit im Rettungsdienst am Verhandlungstisch für das Gesundheitswesen verhandelt wird. Damit ist ein weiterer Meilenstein erreicht um die 48 Wochenstunden weg zu bekommen. Jetzt sind allerdings alle […]
Betriebsratsinfo August 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit BV-LOB durch Geschäftsführung gekündigt Die Geschäftsführung hat, wie sie bereits in ihrem Mitarbeiter*innenportal mitgeteilt hat, die „Betriebsvereinbarung zur Leistungszulage nach § 18 Abs. 6 Satz 1 TVöD“ gekündigt. Zunächst müssen wir dazu feststellen, dass durch einen Formfehler die Kündigung noch nicht gültig ist. Wir haben die Geschäftsführung darauf hingewiesen und rechnen mit […]
Notfallsanitäter muss nicht Wache putzen, Rasenmähen, Winterdienst machen AG-Oldenburg 2 Ca 508/18, LAG Hannover 10 Sa 470/19

[…] Die Tätigkeiten weisen auch keinen Bezug zu denjenigen eines Notfallsanitäters auf. Anders als etwa Ladetätigkeiten eines Kraftfahrers (Hess. LAG 13. Juni 1995 – 9 Sa 2054/94 – LAGE § 1 KSchG Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 49) kann vorliegend nicht erkannt werden, dass es der Verkehrsanschauung entspräche, wenn ein Notfallsanitäter in der Rettungswache die Toiletten […]
Betriebsratsinfo Juli 2020 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Pausen und Feierabend auf dem Notfall-KTW Auf Grund einiger Nachfragen möchten wir noch einmal auf die Pausen- und Feierabendregelung in dem Notfall-KTW hinweisen. Wie wir bereits im Betriebsratsinfo – Juli 2020 berichteten, hatte wir die Geschäftsführung deutlich darauf hingewiesen, dass wir für die NKTW-Dienste keinerlei Überstunden tolerieren und wir davon ausgehen, dass […]
Geregelter Feierabend auch im Rettungsdienst – Landesarbeitsgericht Sachsen 2 Sa 430/01

Die Dienstzeit eines Rettungsassistenten ist (hier: nach 12 Stunden Dienst und sechs Minuten vor Dienstende) verlängert sich nicht deshalb und ohne zeitliche Grenze, weil sein Arbeitgeber mit der Durchführung von Notfallrettung unter Einhaltung einer bestimmten Hilfsfrist beauftragt ist (ähnlich LAG Baden-Württemberg vom 23.11.2000 – 4 Sa 81/00 -, AuR 2001, 512, 513). Sächsisches Landesarbeitsgericht IM […]
Arbeitsverweigerung wegen Überschreitung der Höchstarbeitszeit LArbG Baden-Württemberg 4 Sa 81/00

LArbG Baden-Württemberg Urteil vom 23.11.2000, 4 Sa 81/00 Arbeitsverweigerung wegen Überschreitung der Höchstarbeitszeit Tenor Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Stuttgart vom 26. Juni 2000 — 5 Ca 643/00 — wird auf Kosten des Beklagten mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass die Worte „zu unveränderten Arbeitsbedingungen“ unter Ziffer 2. des Tenors des angefochtenen […]
Betriebsratsinfo Juli 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Pausen und Feierabend auf dem Notfall-KTW Nach dem nun die ersten Tage der Einführung der Notfall-KTWs im Ammerland verstrichen sind, erreichen uns einige Erfahrungsberichte von Kolleg*innen, die sich mit den Erfahrungen einiger Betriebsratsmitglieder aus den Diensten auf diesen Fahrzeugen decken. Demnach ist die Auslastung auf diesen neuen Fahrzeugtypen tags wie nachts sehr […]
Kürzer arbeiten, mehr verdienen
Betriebsratsinfo Juni 2020 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung: Außerordentliche Teilbetriebsversammlungen 01. und 02. Juli als Videokonferenz Im letzten Newsletter hatten wir ausführlich über die letzten beiden Teilbetriebsversammlungen berichtet. Wir erläuterten dort unsere Stellungnahme zu den, aus dem sog. Forschungsprojekt Maastricht resultierenden, Änderungen in unserem Betrieb. Kurz darauf erschien von der Geschäftsführung eine umfangreiches Werk, in dem einige Äußerungen zu […]
Betriebsratsinfo Juni 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen 12. und 14. Mai als Videokonferenz Wir haben vor gut zwei Wochen unsere ersten Teilbetriebsversammlungen als Videokonferenz angeboten. Dies war möglich weil das Betriebsverfassungsgesetz befristet bis zum Ende des Jahres wegen der Corona-Krise geändert wurde. Ob es nun an der Plattform lag, oder an dem brisanten Thema, lässt sich kaum beurteilen, […]
ver.di: Rettungskräfte in vorderster Linie
Betriebsratsinfo Mai 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen 12. und 14. Mai Nach dem nun das Betriebsverfassungsgesetz befristet bis zum Ende des Jahres geändert wurde, dürfen wir auch während der Kontakteinschränkungen Betriebsversammlungen per Videokonferenz durchführen. Daher laden wir euch zu zwei Teilbetriebsversammlungen ein, die wir per Videokonferenz durchführen werden: TBV 1 am 12. Mai 2020 um 15:30 der Link […]
Betriebsratsinfo April 2020 – 3

Informationen zur Betriebsratsarbeit Save the Date – Teilbetriebsversammlungen 12. und 14. Mai Nach dem nun das Betriebsverfassungsgesetz befristet bis zum Ende des Jahres geändert wurde, dürfen wir auch während der Kontakteinschränkungen Betriebsversammlungen per Videokonferenz durchführen. In § 129 BetrVG ist jetzt geregelt, dass Betriebsversammlungen gemäß § 42 BetrVG nunmehr (befristet bis zum 31. Dezember 2020) […]
Betriebsratsinfo April 2020 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Erschwerniszuschläge TVöD § 19 Dass wir mit unserer Auffassung, dass die momentane Situation in der Corona-Krise eine besondere Situation ist, die besondere Erschwernisse mit sich bringt, nicht so falsch liegen, zeigen zahlreiche gewerkschaftliche Initiativen: In der Altenpflege wurde z.B. ein erster bundesweiter Tarifvertrag über einen 1.500 Euro-Bonus als Anerkennung für die aktuellen […]
Betriebsratsinfo April 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Infektionsschutzgesetz neu ab dem 28.03.2020 ACHTUNG: Gesetzesänderung im März 2020 zur Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes: Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist das zentrale Gesetz zur Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie. Fast alle Maßnahmen der Behörden stützen sich bisher auf dieses Gesetz. Es ist ein Bundesgesetz, das aber von den Ländern ausgeführt wird. Minister Spahn hat nun einen […]
Betriebsratsinfo März 2020 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Personalwechsel im Betriebsrat Es hat wieder ein Personalwechsel im Betriebsrat statt gefunden: Marcel Stieg hat aus persönlichen Gründen sein Betriebsratsmandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Wir finden das schade, haben aber vollstes Verständnis und danken ihm für sein Engagement. Als nächster Nachrücker ist nun Marcus Schumacher von der Liste 4.1 als ordentliches Mitglied […]
Betriebsratsinfo März 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Coronavirus – Covid19 Eigentlich war geplant in diesem Newsletter über Bildungsurlaub zu informieren, aber wir haben aus gegeben Anlass jetzt über wichtigeres zu reden. Der Betriebsrat und die Geschäftsführung waren sich am gestrigen morgen in einem Gespräch darüber einig, dass wir erst am Beginn einer riesigen Herausforderung stehen. Wir alle werden uns […]
Betriebsratsinfo Februar 2020

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladungen Teilbetriebsversammlungen – 1. Quartal 2020 Wir möchte euch zu den Teilbetriebsversammlungen am 11.02.20 um 15:30 Uhr und am 20.02.20 um 19:30 Uhr einladen. Die TBVs finden in unserem Schulungsraum statt. Folgende Themen werden voraussichtlich auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Eröffnung Bericht aus der Betriebsratsarbeit im letzten Quartal Aktuelle Fragen und […]
Teilbetriebsversammlung Verwaltung
2. Teilbetriebsversammlung 1. Quartal 2020 Gesamtbetrieb
1. Teilbetriebsversammlung 1. Quartal 2020 Gesamtbetrieb
„U25“ – Extrablatt 5 – Einladung zur Teilbetriebsversammlung „U25“

Einladung zur Teilbetriebsversammlung „U25“ Wir möchten alle für die Jugend- und Auszubildendenvertreterwahl aktiv und passiv wahlberechtigten Kolleg*innen zu einer Informationsversammlung rund um die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) einladen. Die Versammlung findet am 28. Januar um 17:00 in unserem Schulungsraum statt.Wer darf die JAV wählen?Zum wahlberechtigten Personenkreis zählen zum einen die jugendlichen Arbeitnehmer*innen, die das 18. […]
Betriebsratsinfo Dezember 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Dienstplan 2020 Wie Ihr sicher bereits festgestellt habt, ist der Dienstplan 2020 freigeschaltet und damit verbindlich! Wir freuen uns, dass es gelungen ist das Ziel, den Plan mit einer individuellen „0“ zu beginnen, erreicht haben. Das bedeutet, dass wir 2020 schon mal mit rund 6500 Überstunden weniger beginnen. Denn diesen Berg hätten […]
Betriebsratsinfo November 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Personalwechsel im Betriebsrat Es hat ein Personalwechsel im Betriebsrat stattgefunden, Nicole Wirth von der Liste „Bröske“ hat ihr Amt aus persönlichen Gründen, wie sie schreibt, mit sofortiger Wirkung nieder gelegt. Damit ist das Amt des*der BEM-Beauftragten z. Zt. nicht besetzt. Wir danken ihr für ihr Engagement. Nachrücken wird Franziska Reil, Rettungssanitäterin, Wache […]
ver.di-Bezirksfachgruppe Rettungsdienst beim 12. Notfallsymposium in Oldenburg

In diesem Jahr werden die Kolleg*innen der ver.di Bezirksfachgruppe Rettungsdienst Weser-Ems wieder die Gelegenheit nutzen um am 30.11.2019 beim 12. Oldenburger Notfallsymposium das Gespräche mit den Kolleg*innen aus dem Rettungsdienst zu suchen. Bereits beim letzten, dem 11. Oldenburger Notfallsymposium, konnten viele interessante Gespräche geführt werden. An einer Pinnwand konnten die Kolleg*innen loswerden, was sie im […]
12. Oldenburger Notfallsymposium
Betriebsratsinfo September 2019 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Erinnerung: Teilbetriebsversammlungen – 3. Quartal 09. & 10.10. 2019! Wegen mehrerer Nachfragen möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass eine der Teilbetriebsversammlungen nicht morgen am 01.10. sondern am 10.10. stattfinden wird. Leider ist uns in der ersten Einladung eine „0“ durch gerutscht. Sorry dafür! Da wir mit Euch über unseren Entwurf einer […]
Teilbetriebsversammlungen – 3. Quartal 09. & 10.10. 2019!

Einladung: Teilbetriebsversammlungen – 3. Quartal 09. & 10.10. 2019! Wir möchten Euch herzlich zu den Teilbetriebsversammlung im Oktober einladen: am 09. Oktober um 19:30 und am 10. Oktober um 15:30 wird je eine Teilbetriebsversammlung in unserem Schulungsraum stattfinden. Folgende Themen werden voraussichtlich auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Eröffnung Bericht aus der Betriebsratsarbeit im […]
Teilbetriebsversammlungen – 3. Quartal 09. & 10.10. 2019!

Einladung: Teilbetriebsversammlungen – 3. Quartal 09. & 10.10. 2019! Wir möchten Euch herzlich zu den Teilbetriebsversammlung im Oktober einladen: am 09. Oktober um 19:30 und am 10. Oktober um 15:30 wird je eine Teilbetriebsversammlung in unserem Schulungsraum stattfinden. Folgende Themen werden voraussichtlich auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Eröffnung Bericht aus der Betriebsratsarbeit im […]
Betriebsratsinfo September 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung: Teilbetriebsversammlungen – 3. Quartal 09. & 10.10. 2019! Wir möchten Euch herzlich zu den Teilbetriebsversammlung im Oktober einladen: am 09. Oktober um 19:30 und am 10. Oktober um 15:30 wird je eine Teilbetriebsversammlung in unserem Schulungsraum stattfinden. Folgende Themen werden voraussichtlich auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Eröffnung Bericht aus […]
Betriebsratsinfo August 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Betriebsvereinbarung Arbeitszeit gekündigt Wie bereits in den Teilbetriebsversammlungen angekündigt, hat der Betriebsrat nun nach ausgiebiger Diskussion und Abwägung einen Entwurf für eine neue überarbeitet Betriebsvereinbarung (BV) „Arbeitszeit im Einsatzdienst“ der Geschäftsführung vorgelegt. Gleichzeit haben wir die alte Betriebsvereinbarung fristgerecht zum 31.10.2019 gekündigt, um damit den Prozess der Erneuerung anzustoßen. Aber keine Angst, […]
Betriebsratsinfo Juli 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Bericht von den Teilbetriebsversammlungen Am 26. Juni um am 27. Juni fand je eine Teilbetriebsversammlung in unserem Schulungsraum statt. Nachstehend lest Ihr eine kleine Übersicht über die Themen, die in den beiden Teilbetriebsversammlungen angesprochen wurden. Zunächst stellte der Vorsitzende die einzelnen BR-Mitglieder mit ihren Funktionen vor: Uwe Heiderich-Willmer fungiert als Betriebsratsvorsitzender, Denny […]
Betriebsratsinfo Juni 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Einladung: Teilbetriebsversammlungen – Ende Juni! Wir möchten Euch herzlich zu den Teilbetriebsversammlung im Juni einladen: am 26. Juni um 19:30 und am 27. Juni um 15:30 wird je eine Teilbetriebsversammlung in unserem Schulungsraum stattfinden. Folgende Themen werden voraussichtlich auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Eröffnung Vorstellung des neuen Betriebsrates und der […]
Betriebsratsinfo Mai 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Mehrarbeit- und Überstunden Wie fast alle Kolleg*innen an den zahlreichen Anrufen an ihren freien Tagen merken, ist die Personalsituation in unserem Betrieb prekär. Von vielen Kolleg*innen wird uns gespiegelt, dass dies bereits ein unerträgliches Maß angenommen hat. Von bis zu vier Anrufen pro Tag wird berichtet, die Ausgleichsregelung, wie sie in der […]
Betriebsratsinfo April 2019-2

Informationen zur Betriebsratsarbeit ver.di – Umfrage zur Arbeitszeit im TVöD Mit dem heutigen Tag startet die Gewerkschaft ver.di eine breit angelegte Befragung, die es so noch nicht gegeben hat! ver.di will wissen: Was wünschen sich die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst: Mehr Geld, mehr Freizeit oder eine Kombination aus beidem? Alle Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, der […]
ver.di – Umfrage zur Arbeitszeit im TVöD

Mit dem heutigen Tag startet die Gewerkschaft ver.di eine breit angelegte Befragung, die es so noch nicht gegeben hat! ver.di will wissen: Was wünschen sich die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst: Mehr Geld, mehr Freizeit oder eine Kombination aus beidem? Alle Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur für Arbeit sind aufgerufen, sich […]
Betriebsratsinfo April 2019

Informationen zur Betriebsratsarbeit Der neue Betriebsrat hat sich konstituiert Am 27. April 2019 hat sich der neu gewählte Betriebsrat konstituiert. Wie ihr bereits der Wahlniederschrift entnehmen konntet, besteht neue Gremium aus folgenden Personen: Uwe Heiderich-Willmer, Notfallsanitäter, Wache Edewecht Christian Wienhold, Notfallsanitäter, Wache Bad Zwischenahn Denny Schilling, Rettungssanitäter, Wache Edewecht Frank Welink, Rettungssanitäter, Wache Rastede Marcel […]
Durchbruch im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen

Berlin, 18.04.2018 Bsirske: „Bestes Tarifergebnis seit vielen Jahren“ Bei den Tarifverhandlungen für die 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde eine Einigung erzielt. Der neue Tarifvertrag soll am 1. März 2018 in Kraft treten. 7,5 Prozent Lohnerhöhung bei 30 Monaten Laufzeit, darauf haben sich die Tarifvertragsparteien des öffentlichen Dienstes in Potsdam […]
Betriebsratsinfo – April 2018 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Betriebsratswahlen 2018 Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte, findet am 25.04.2018 in unserem Betrieb wieder einmal eine Betriebsratswahl statt. Die Briefwahlunterlagen sind inzwischen zugestellt, damit ihr auch etwas mit den Namen auf dem Wahlzettel anfangen könnt, denn bei über 130 Kolleg*innen ist es nicht mehr selbstverständlich dass sich alle kennen, stellen wir […]
Tarifrunde 2018 Rettungsdienstler auf der Straße

Die Kolleg*innen in Schleswig-Holstein zeigen wie es gehen kann. Nicht zu übersehen das Transparent das die Erwartung transportiert, dass sich die Tarifparteien endlich um das Thema Arbeitszeit kümmern: „48 Wochenstunden! Das sind (§)9h zuviel!“
Betriebsratsinfo – April 2018 – 1

Informationen zur Betriebsratsarbeit Personalwechsel Kurz vor dem Ende dieser Wahlperiode dieses Betriebsrates hat es noch einmal einen Personalwechsel gegeben. Nach dem Thomas Nolting kommentarlos den BR-Büroschlüssel in der Verwaltung abgegeben hat, er auf diverse Nachfragen mit dem kommentarlosen Austritt aus unserer Betriebsrats-WhatsApp-Gruppe reagierte und er schließlich nicht zur gestrigen BR-Sitzung erschien, haben wir in […]
Betriebsratsinfo – März 2018

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen am 04. April um 18:00 Uhr und 05. April um 18:45 Uhr Am 04. und .05. April werden die letzten Teilbetriebsversammlungen in dieser Wahlperiode stattfinden. Der Schwerpunkt dieser Versammlungen wird auf der Vorstellung der Kandidat*innen für die BR-Wahl am 25. April liegen. Die Tagesordnung wird ferner, wie ihr nachstehend sehen könnt, […]
Teilbetriebsversammlung 05.04.2018

Einladung zur Teilbetriebsversammlung 05. April 2018 um 18:45 Tagesordnung: Begrüßung und Eröffnung Bericht zur BR-Tätigkeit 1. Quartal 2018 Vorstellung der Betriebstratskandidat*innen für die BR-Wahl 2018 Fragen, Anregungen, Beschwerden etc. Dann bis zum 05. April, wir hoffen auf eine rege Beteiligung! Euer Betriebsrat
Betriebratswahlen 2018

Am 25. April 2018 wird zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr der Betriebsrat der Rettungsdienst Ammerland GmbH neu gewählt. Im Anschluss findet die betriebsöffentliche Auszählung der Stimmen statt.
TVöD Tarifrunde 2018 – ver.di-Bundesfachkommissionsvorsitzender Norbert Wunder zur 48-Stundenwoche

Quelle: Auf Facebook von Kai Anders gepostet: httpss://www.facebook.com/status6.de/videos/1988237071206085/
Teilbetriebsversammlung 04.04.2018

Einladung zur Teilbetriebsversammlung 04. April 2018 um 18:00 Uhr Tagesordnung: Begrüßung und Eröffnung Bericht zur BR-Tätigkeit 1. Quartal 2018 Vorstellung der Betriebstratskandidat*innen für die BR-Wahl 2018 Fragen, Anregungen, Beschwerden etc. Dann bis zum 04. April, wir hoffen auf eine rege Beteiligung! Euer Betriebsrat
ver.di Bezirksfachgruppe Rettungsdienst Weser-Ems

Liebe Kolleg*innen, ich möchte Euch für das nächste Treffen der ver.di Bezirksfachgruppe Rettungsdienst Weser-Ems einladen. Wir treffen uns am 12. Juni 2018 um 10:00 Uhr in der ver.di Geschäftsstelle Oldenburg, Güterstr. 1, 26122 Oldenburg Die Tagesordnung könnt ihr hier erfragen: Uwe Heiderich-Willmer (verdi [at] heiderich-willmer.de) oder Oliver Barth (oliver.barth [at] verdi.de) Wir hoffen auf Eure […]
1. Mettmanner Rettungsdienst Symposium 14.04.2018

httpss://www.bildungsakademie-mettmann.de/rettungsdienst-symposium httpss://www.bildungsakademie-mettmann.de/rettungsdienst-symposium/programm-2018
Betriebsratsinfo – Januar 2018

Informationen zur Betriebsratsarbeit Willkommen In den vergangenen Wochen haben wieder viele neue Kolleg*innen ihren Dienst bzw. ihre Ausbildung im Rettungsdienst Ammerland angetreten. Daher ein Herzliches Willkommen, der Betriebsrat und die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Rettungsdienst Ammerland GmbH freuen sich, dich als neue*n Kollegen*in begrüßen zu können. Der Betriebsrat, das sind: Uwe Heiderich-Willmer, Betriebsratsvorsitzender, […]
20. Hannoversches Notfallsymposium
Betriebsratsinfo – Dezember 2017

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen Dezember 2017 Die Resonanz ist ernüchternd, zieht man die Mitglieder des Betriebsrates und der Geschäftsführung von den anwesenden Personen ab, wurden beide Teilbetriebsversammlungen zusammen lediglich von 23 Kolleg*innen besucht. Das sind schlappe 18% der Belegschaft. Das ist schade, könnte man doch bei dieser Gelegenheit all seinen Unmut, der immer wieder in […]
„U25“ – Extrablatt 4

Hallo liebe U25 Kollegen, hallo liebe Schüler, seit dem 01.12.2017 verfügt der Betriebsrat der Rettungsdienst Ammerland GmbH wieder über eine Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV). Aus diesem Grund möchten wir uns noch einmal, vor allen bei den zahlreichen neuen Kollegen, auf diesem Weg vorstellen damit ihr euch ein Bild von uns machen könnt. Die neue JAV […]
Betriebsratsinfo – November 2017

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen – Termin vormerken! Wir möchten unsere Teilbetriebsversammlung im Dezember ankündigen: am 14. Dezember um 19:30 und am 15. Dezember um 15:30 wird je eine Teilbetriebsversammlung stattfinden. Der thematische Schwerpunkt wird dieses Mal die Tarifrunde 2018 sein. Für uns Rettungsdienstler im TVöD soll in dieser Runde ein entscheidendes Thema angepackt werden, nämlich […]
Betriebsratsinfo – Oktober 2017

Informationen zur Betriebsratsarbeit Auslastung K31 / K32 – Ergebnisse der Umfrage An unserer Umfrage zu den Schichtlängen des K31/K32 haben insgesamt 64 Kolleg*innen teilgenommen. Von diesen 64 haben sich 50 für den Erhalt der 12-Stunden-Schicht ausgesprochen. Elf Kolleg*innen sprachen sich für die Varianten 7/7/10 aus und lediglich 3 Kolleg*innen würde gern in 3 mal 8-Stunden-Schichten […]
„U25“ – Extrablatt 3

Wahltermin steht So es ist geschafft, wir haben zwei Kandidaten für die JAV-Wahl und wollen am 1. Dezember wählen. Aber es sind eben nur Kandidaten, wollt ihr Frauen den Kerlen echt das Feld überlassen? Also liebe U25innen fast euch ein Herz und stellt auch euer Geschlecht zur Wahl. Hier noch mal in aller Kürze: Wer […]
Betriebsratsinfo – August 2017 – 2

Informationen zur Betriebsratsarbeit Auslastung K31 / K32 Wie ihr euch noch erinnern könnt, stand mit Einführung des 24 Stunden-KTW die Frage im Raum, in welchen Schichtlängen dies umgesetzt werden sollte. Wir haben uns bekanntlich für die 12 Stundenvariante entschieden. Es gibt dazu die unterschiedlichsten Rückmeldungen aus dem Kolleg*innenkreis. Die Berichte sind sehr zufällig, sie bieten […]
Betriebsratsinfo – August 2017

Informationen zur Betriebsratsarbeit Willkommen In den vergangenen Wochen haben wieder viele neue Kolleg*innen ihren Dienst im Rettungsdienst Ammerland angetreten. Daher ein Herzliches Willkommen, der Betriebsrat und die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Rettungsdienst Ammerland GmbH freuen sich, dich als neue*n Kollegen*in begrüßen zu können. Der Betriebsrat, das sind: Uwe Heiderich-Willmer, Betriebsratsvorsitzender, Notfallsanitäter, Betriebsratsmitglied seit 2010, Wache […]
„U25“ – Extrablatt 2

Da war noch was… Die gute Nachricht zuerst, es gibt einen Schüler, der sich für eine Kandidatur als JAV-Mitglied bereit erklärt hat. Und die schlechte Nachricht? Einer reicht noch nicht, für eine verlässliche Arbeit in der JAV ist es unbedingt notwendig, dass es mindestens eine*n besser zwei Vertreter*innen gibt. Wenn beispielsweise ein*e JAV-Vertreter*in als Schüler*in […]
Betriebsratsinfo – Juli 2017

Informationen zur Betriebsratsarbeit Betriebsratswahl 2018 oder von nix kommt nix! Mensch wie die Zeit vergeht, nun ist diese Wahlperiode bald schon wieder zu Ende. Das heißt, es stehen Neuwahlen an. Im Frühjahr 2018 ist dann soweit. So haben wir Ende März 2018 sieben neue Betriebsratsmitglieder zu wählen, um über die gesamte Periode von vier Jahren […]
ver.di Bezirksfachgruppe fordert mehr Sicherheit und kürzere Arbeitszeit

Bei ihrem letzten Treffen haben die Mitglieder der ver.di-Bezirksfachgruppe Rettungsdienst Weser-Ems die Themen „Mehr Sicherheit durch Fahrtraining“, „Psychosoziale Notfallversorgung“ und „Arbeitszeitverkürzung“ aufgegriffen. Nach Auffassung der Bezirksfachgruppe sollten diese Themen Eingang in die Ausbildung und Praxis finden und damit für mehr Sicherheit sorgen und die Arbeitszeitbelastung im Schichtdienst auf ein übliches Maß reduzieren. Mehr Sicherheit durch […]
Betriebsratsinfo – Juni 2017

Informationen zur Betriebsratsarbeit Ferntouren Hin und wieder kommt es vor, dass wir Entlassungen oder Verlegungen von Patienten zu weit entfernten Zielen ausführen müssen. Dabei gilt es diverse Regeln zu beachten. Pausen, auch wenn ihr auf euch allein gestellt ohne direkten Kontakt zur Leitstelle in der Ferne unterwegs seit, müsste ihr euch an die Vorgaben des […]