Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Arbeitnehmerhaftung

Betriebsratsinfo – Januar 2015 – 2

Dienstag, 27. Januar 2015

Informationen zur Betriebsratsarbeit Teilbetriebsversammlungen 19. und 20. Januar 2015: Zum 19. und 20. Januar 2015 hatte der Betriebsrat zu zwei Teilbetriebsversammlungen eingeladen. 43 Kollegen und Kolleginnen kamen dieser Einladung nach. Für die Kollegen und Kolleginnen, die verhindert waren, fassen wir hier die Informationen zusammen. Die Tagesordnungspunkte umfassten folgende Themen: Tätigkeitsbericht des Betriebsrates Aktuelle Fragen, Anregungen […]

Betriebsratsinfo – Oktober 2014

Montag, 27. Oktober 2014
Themenabfrage unter den KollegInnen

Informationen zur Betriebsratsarbeit    Termine: Die für Dezember 2014 angekündigten Teilbetriebsversammlung sind wegen unvorhergesehen Terminkollisionen auf den Januar 2015 verschoben worden: 19. Januar um 19:30 Uhr 20. Januar um 16:30 Uhr Die geplanten Themen dieser Versammlungen bleiben unverändert, es wird der für uns zuständige Gewerkschaftssekretär von ver.di, Jürgen Wenzel aus Oldenburg zu Gast sein und […]

Feuerwehr haftet nicht für Kollision mit anderem PKW bei einer Einsatzfahrt

Freitag, 22. Juli 2011

Landgericht Magdeburg: 10 O 1964/10 – 10. Zivilkammer – Staatshaftung Die 10. Zivilkammer des Landgerichts hat mit mittlerweile rechtskräftigem Urteil des Einzelrichters vom 28.04.2011 die Klage einer PKW Besitzerin gegen die Feuerwehr in Magdeburg abgewiesen. Am 13.08.2009 gegen 11.45 Uhr befuhr die Klägerin mit ihrem PKW „Mini“ den sogenannten Magdeburger Ring in Fahrtrichtung Nord ab […]

Arbeitnehmerhaftung – Haftungsbegrenzung bei grober Fahrlässigkeit

Samstag, 24. September 1994

Arbeitnehmerhaftung – Haftungsbegrenzung bei grober Fahrlässigkeit LAG München 4. Kammer, Urteil vom 21.09.1995, Aktenzeichen: 4 Sa 1114/94 BGB § 611 Abs 1, BGB § 823, BGB § 276, BGB § 254 Leitsatz 1. Übernimmt ein Arbeitnehmer in der Frühschicht (5 Uhr) das Steuer eines schweren Spezialfahrzeugs, obwohl er in der vorangegangenen Nacht erhebliche Mengen Alkohol […]

Arbeitnehmerhaftung bei grober Fahrlässigkeit

Mittwoch, 11. Dezember 1991

Arbeitnehmerhaftung bei grober Fahrlässigkeit LAG München 7. Kammer, Urteil vom 11.12.1991, Aktenzeichen: 7 Sa 415/91 BGB § 611 Abs 1, BGB § 276, BGB § 249 Leitsatz 1. Die Haftung des Arbeitnehmers ist bei gefahrgeneigter Tätigkeit auch bei grober Fahrlässigkeit aufgrund einer gesetzesübersteigenden Rechtsfortbildung, die auf den im Grundgesetz verankerten Wertvorstellungen über Menschenwürde, Persönlichkeitsschutz und […]

Haftung bei gefahrgeneigter Arbeit im Falle grober Fahrlässigkeit

Dienstag, 24. Juni 1986

Haftung bei gefahrgeneigter Arbeit im Falle grober Fahrlässigkeit LAG Schleswig-Holstein 5. Kammer, Urteil vom 10.06.1986, Aktenzeichen: 5 Sa 74/86 BGB § 823, BGB § 254, VVG § 61, VVG § 67 Abs 1 S 1, AKB § 15 Abs 2, BGB § 276, BGB § 611 Leitsatz 1. Bei gefahrgeneigter Arbeit haftet der Arbeitnehmer grundsätzlich […]