Schlagwort-Archive: Hansefit

Betriebsratsinfo – Oktober 2014

Informationen zur Betriebsratsarbeit



 

 Termine:

Die für Dezember 2014 angekündigten Teilbetriebsversammlung sind wegen unvorhergesehen Terminkollisionen auf den Januar 2015 verschoben worden:

  • 19. Januar um 19:30 Uhr
  • 20. Januar um 16:30 Uhr

Die geplanten Themen dieser Versammlungen bleiben unverändert, es wird der für uns zuständige Gewerkschaftssekretär von ver.di, Jürgen Wenzel aus Oldenburg zu Gast sein und die Geschäftsführung hat die Gelegenheit über die Wirtschaftsdaten zu berichten.

Also bitte diese Termine in Euren Kalendern korrigieren.

 

Mitarbeiterhaftung – Dienst und Berufshaftpflicht:

Ein simpler Parkrempler, ein Behandlungsfehler am Patienten, ein Unfall während einer Sonderrechtsfahrt, der Verlust des Dienstschlüssels oder eine Falschbetankung können nach wie vor in ungünstigen Konstellationen dazu führen, dass die Versicherungen des Arbeitgeber nicht zahlen und möglicherweise der Kollege oder die Kollegin für einen Schadensersatz in Anspruch genommen wird.

Schon jetzt ist eine Auswahl von Medikamenten unter bestimmten Bedingungen freigegeben, es ist damit zu rechnen, dass dies mit der Einführung des Notfallsanitäters ausgeweitet wird. Damit steigt die Verantwortung und auch das Risiko für die KollegInnen folgenreiche Fehler zu begehen.

Schon 2012 hat der Betriebsrat zu dem Thema Schadensersatz recherchiert und hat ausführlich berichtet: Schadensersatz bei arbeitsrechtlicher Inanspruchnahme. Auf einer Betriebsrätefachtagung im September 2014 wurde dieses Thema nochmals aufgegriffen und von Rechtsanwalt Spengler die Wichtigkeit der eigenen Absicherung durch eine Dienst- und Berufshaftpflichtversicherung bestätigt. Ebenso hat er unsere Empfehlung aus dem Jahr 2012 bestätigt:

„Empfehlenswert ist in unseren Augen die gewerkschaftlich vermittelte Kombination einer Berufs- und Diensthaftpflichtversicherung und der Mitgliedschaft in der GUV-Fakulta, die allerdings nur Gewerkschaftsmitgliedern zugänglich ist. Ver.di bietet eine Berufs- und Diensthaftpflichtversicherung für ver.di-Mitglieder im Rettungsdienst an.“

Wir raten daher allen KollegInnen sich mit diesem Thema zu beschäftigen und nicht allein auf den Satz „es wird schon nichts passieren“ zu vertrauen.

 

Arbeitssicherheit mal anders

Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte, treibt irgendein seltsamer Zeitgenosse zur Zeit ein übles Spiel und löst Radmuttern von Rettungsdienstfahrzeugen und von Privatfahrzeugen die vor Rettungswachen abgestellt sind.

Dieses Phänomen hat inzwischen auch unseren Rettungsdienst erreicht und möglicherweise hat ein Einbruchsversuch in die Wache Rastede stattgefunden, daher:

Achtet darauf, dass die Garagentore und Wachentüren immer geschlossen sind!

Behaltet das Garagentor nach der Ausfahrt im Auge bis es komplett geschlossen ist!

Prüft die Radmuttern Eurer Privatwagen und Fahrräder bevor Ihr Euch nach der Schicht auf den Heimweg macht!

Haltet die Augen und Ohren offen und meldet alles Ungewöhnliche, sprecht fremde Personen auf dem Rettungswachenglände an, aber spielt nicht den Helden, sondern ruft im Zweifel die Polizei zur Hilfe!

 

Teilbetriebsversammlungen 22.09.14 und 23.09.14

Am 22.09.14 und 23.09.14 haben zwei Teilbetriebsversammlungen stattgefunden, Einzelheiten dazu könnt Ihr den beigefügten Präsentationen und den erläuternden Ergänzungen dazu entnehmen:

Das Dokument wird nicht angezeigt? Dann klicke hier:

Betriebsversammlung 22&23-09-14-2

 

Themenabfrage unter den KollegInnen
Themenabfrage unter den KollegInnen

Aktuelle, Probleme, Fragen und Beschwerden

Neben dem Punkt Aktuelle Probleme, Fragen und Beschwerden aus dem KollegInnenkreis wurde  begleitend zu den Versammlungen jeweils eine KollegInnenbefragung zu aktuellen die KollegInnen bewegenden Themen, mit der Hilfe von MetaPlan-Karten durchgeführt. Zusammenfassend sind dabei folgende Oberthemen genannt worden:

  • Motivation
  • Fortbildung
  • Arbeitsmittel
  • Gesundheitsvorsorge
  • Kommunikation

 

Der Betriebsrat wird diese Ergebnisse analysieren und gegebenenfalls aktiv werden, sofern er nicht bereits eh schon mit dem Thema befasst ist.

Betriebsveinbarung BEM

Julia berichtete über die endgültig fertiggestellt Betriebsvereinbarung „BEM“, die Betriebsvereinbarung findet ihr hier: Betriebsvereinbarung über die Einführung und Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) gemäß §84 Abs.2 SGB IX

Hansefit

Wie Ihr der Präsentation entnehmen könnt habe sich nur knapp 50 % der KollegInnen für Hansefit ausgesprochen. Mit dieser Quote ist das Projekt leider nicht umsetzbar, für den Betriebsrat dieser Wahlperiode war dies, wie angekündigt, die letzte Umfrage zu diesem Thema.

Notfallsanitäter

Am Ende der Versammlungen hat die Geschäftsführung die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung über die Konzeptvarianten zur Weiterqualifizierung zum Notfallsanitäter vorgestellt:

Das Dokument wird nicht angezeigt? Dann klicke hier:

Umfrage NotSan

 

Urlaubsplanung und Wechselschichtzusatzurlaub

Wie bereits im Frühjahr berichtet, hat die Geschäftsführung und der Betriebsrat eine Änderung der Betriebsvereinbarung Urlaub vorgenommen. Anlass waren Beschwerden aus dem KollegInnenkreis über die Berechnung des Urlaubsanspruches. Eine gemeinsame Rechtsberatung ergab, dass folgende Formel:  „Urlaubsanspruch/261 x Anzahl der Arbeitstage = Anzahl der Urlaubstage“ künftig für die Urlaubsberechnung angewandt wird. Diese Formel gilt für den gesetzlichen/tariflichen Erholungsurlaub und den Wechselschichturlaub. Nach Fertigstellung des Jahresdienstplanes wird der gewährte Urlaub individuell mit dem dann erst tatsächlichen zu ermittelnden Urlaubsanspruch abgeglichen. Gegebenenfalls muss dann eine Korrektur erfolgen. Die Vorgehensweise entspricht allen gesetzlichen und tariflichen Vorgaben und ist daher nun „gerichtsfest“. Jeder kann mit dieser Formel seinen individuellen Urlaubsanspruch selbst berechnen, sollte dabei eine zu viel gewährte Schicht herauskommen, kann es hilfreich sein, schon mal eine Urlaubsschicht auszuwählen die wieder in eine „Arbeitsschicht umgewandelt werden kann.

Dem Wechselschichturlaub liegt das sog. Erfordernis des „Leistens“ zu Grunde. Das heißt, Ihr müsst erst die Wechselschichten wirklich geleistet haben, damit der Anspruch entsteht. Um auch bei dem Zusatzurlaub für Wechselschicht die Umsetzung „gerichtsfest“ zu machen, hat die Geschäftsführung entschieden auch in diesem Fall nicht mehr von den tariflichen und gesetzlichen Vorgaben abzuweichen. Das heißt es wird künftig in Zweimonatsabständen geschaut, wer sich Zusatzurlaub erworben hat, oder ob ggf. durch Tausche etc. der Anspruch verfallen ist. Um eine reibungslose Abwicklung zu erreichen sollten alle KollegInnen zeitnah diese Zusatzurlaubsschichten im Jahresverlauf beantragen und verplanen. Die Geschäftsführung hat zugesagt, dass dies möglich sein wird.

 

Unsere Betriebsratsinfos könnt Ihr an drei Stellen nachlesen:

hier auf unserer Homepage: https://br-rda.de/betriebsratsinfo/ direkt, oder abonniert als RSS-Feed: https://br-rda.de/feed hier gibt es Antworten zu RSS-Feeds: https://br-rda.de/allgemein/mit-rss-feeds-immer-auf-dem-laufenden/
als Newsletter: https://br-rda.de/newsletter das Formular zum Newsletterabonnieren ist nur zu sehen, wenn ihr Euch registriert und angemeldet habt.
im IntraRett: leider sind die Links wegen der fehlenden Internetanbindung in den Dokumenten nicht nutzbar. Daher wird dort die URL künftig im Original dargestellt. Wer möchte kann sie dann abschreiben.Fragen, Hinweise und Kommentare zu diesem BR-Info oder sonstige Hinweise bitte an info@br-rda .de

Euer Betriebsrat

Betriebsratsinfo – Juli 2013

Betriebsratsinfo – Informationen zur Betriebsratsarbeit

Hansefit

Der Betriebsrat hat für einen weiteren Versuch ein Firmenfitnesssystem der Firma Hansefit in unserem Betrieb anzubieten, ein Angebot der Firma Hansefit eingeholt und der Geschäftsführung vorgelegt.

Das Angebote beinhaltete folgende Leistungen:

  • Alle Verbundanlagen (Fitnessstudios, Therapiezentren, Schwimmbäder, Sauna) können beliebig oft genutzt werden
  • Fitnesstraining mit Fitness Check und individueller Trainingsplanerstellung
  • Nutzen der gesamten Kursangebote
  • Schwimmbadnutzung
  • Sauna / Wellness – Rückschlagballsportarten

Für die Realisierung dieses Angebotes ist eine Mindestteilnehmer/innenzahl und eine finanzielle Beteiligung der Kollegen und Kolleginnen die es nutzen möchten notwendig. Je mehr sich beteiligen umso kleiner wird dieser Betrag. Nach den Sommerferien wird die Geschäftsführung dazu eine verbindliche Umfrage im Kollegen/innenkreis über das Interesse an diesem Angebot durchführen. Bitte informiert Euch bis dahin über dieses Angebot: www.hansefit.de. Nach der Auswertung dieser Umfrage wird die Geschäftsführung über eine Umsetzung entscheiden.

Nachstehend findet Ihr eine Auflistung aller Verbundeinrichtungen in unserer Umgebung, die Ihr dann nutzen könntet. Ihr könntet täglich entscheiden ob und welche Einrichtung ihr nutzen möchtet. Darüber hinaus gibt es bundesweit Verbundeinrichtungen, die Ihr beispielsweise währen einer Urlaubsreise nutzen könntet.

  1. Westerstede, Aktiv Fitness Club, Jahnallee 4, 26655 Westerstede Telefon: 04488 – 71748, Check-In System online
  2. Apen, Fitline Fitness- & Aerobic-Studio, Hauptstraße 162, 26689 Apen Telefon: 04489 – 63 37, Check-in System offline
  3. Aurich, Die Fitnessfabrik, Carolinenhof 1 Etage Fischteichweg 15-19, 26603 Aurich
 Telefon: 04941 – 994 1105, Check-in System online
  4. Aurich, Sportpark Tannenhausen, Neustadtweg 10A, 26607 Aurich Telefon:
  5. Aurich,Sports Fitness-Studio 2, Breiter Weg 62, 26603 Aurich Telefon: 04941 – 997 711, Check-in System online
  6. Aurich,Therapiezentrum Insa Schubert, Wallinghausener Str. 12A, 26603 Aurich Telefon: 04941 – 6 44 64, Check-in System offline
  7. Bad Zwischenahn, Explosives World of Wellness, Bertha-Benz-Str. 8, 26160 Bad Zwischenahn Telefon: 04403 – 5464, Check-in System online
  8. Barßel, aktiv fitness club Barßel, Jahnstraße 8, 26676 Barßel Telefon: 04499 – 921 163, Check-in System offline
  9. Berne, Maximumm, Weserstr. 33a, 27804 Berne Telefon: 04406 – 972 324, Check-in System online
  10. Bösel, aktiv fitness club Bösel, Am Steinkamp 2, 26219 Bösel Telefon: 04494 – 863 07, Check-in System online
  11. Brake, Sportpark Eschenberg, Bahnhofstr. 79, 26919 Brake Telefon: 04401 – 938 931, Check-in System online
  12. Brake,Sportstudio am Postplatz, Schulstr. 25, 26919 Brake Telefon: 04401 – 936240, Check-in System online
  13. Brake,Stadtbad Brake, Philosophenweg 8, 26919 Brake Telefon: 04401 – 4645, Check-in System offline
  14. Edewecht, aktiv fitness club Edewecht, Holljestr. 1c, 26188 Edewecht Telefon: 04405 – 89 39, Check-in System online
  15. Friedeburg, Die Fitmacher, Friedeburger Hauptstraße, 26446 Friedeburg Telefon: 04465 – 944450, Check-in System online
  16. Friesoythe, Bali Fitness, Alte Meeschen 17, 26169 Friesoythe Telefon: 04491 – 15 45, Check-in System online
  17. Friesoythe, Dat Sporthuus, Altenoyther Straße 6, 26169 Friesoythe Telefon: 04491 – 308 433, Check-in System online
  18. Garrel, ELAN Fitness- und Gesundheitscentrum, Hinterm Esch 3, 49681 Garrel Telefon: 04474 – 94 77 37, Check-in System online
  19. Hatten, Conzept Fitness & Wellness, Astruper Str. 6 a-b, 26209 Hatten
 Telefon: 04481 – 934 596, Check-in System offline
  20. Hude, fit 4 life, Burgstraße 2, 27798 Hude Telefon: 04408 – 9890 280, Check-in System online
  21. Hude, Physiotherapie von Maydell, Blumenstraße 12, 27798 Hude Telefon: 04408 – 72 99, Check-in System offline
  22. Hude, Golf in Hude, Lehmweg 1, 27798 Hude Telefon: 04408 – 92 90 9-0, Check-in System online Freier Eintritt zur Drivingrange und Hunteplatz 50 % Ermäßigung auf die Plätze Weser und Nordsee sowie auf alle Leihgebühren Platzreifekurs nach Absprache bis zu 50% ermäßigt
  23. Hude, Waldschwimmbad (Naturbad), Linteler Straße 1, 27798 Hude Telefon: 04408 – 74 84, Check-in System offline
  24. Leer, Aqua Park, Burfehner Weg 34a, 26789 Leer Telefon: 0491 – 6 54 17, Check-in System online
  25. Leer, Feedback, Papenburgerstraße, 26789 Leer Telefon: 0491 – 45 41 176, Check-in System offline
  26. Leer, Injoy Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 17, 26789 Leer Telefon: 0491 – 22 00, Check-in System online
  27. Moormerland, aktivital, Rudolf-Eucken Str.3, 26802 Moomerland
 Telefon: 04954 – 955 533, Check-in System online
  28. Oldenburg, Bahama-Sports, Kreyenstraße 42, 26127 Oldenburg Telefon: 0441 – 933 80 70, Check-in System online 10,- € einmalige Zusatzkosten für den BSC Mitgliedsausweis
  29. Oldenburg,FitnessTreff Ziegelhof, Friedhofsweg 15, 26121 Oldenburg Telefon: 0441 – 36 111 700, Check-in System online
  30. Oldenburg, Impuls Fitnessclub, Bremer Heerstraße 424, 26135 Oldenburg Telefon: 0441 – 998 99 00, Check-in System online
  31. Oldenburg, Hofmann Training, Nadorster Str. 228, 26123 Oldenburg Telefon: 0441- 38 440 40, Check-in System online
  32. Oldenburg, Physio Aktiv Alexanderstraße, Alexanderstr. 127, 26121 Oldenburg Telefon: 0441 – 8859852, Check-in System offline
  33. Oldenburg, TherAktiv, Bollmannsweg 33, 26125 Oldenburg Telefon: 0441 – 6001 440/ 42 (Nutzung von Kursen und Geräten)
  34. Oldenburg, Physio & Sport Praxis für Physiotherapie, Alter Postweg 125, 26133 Oldenburg Telefon: 0441 – 485 36 56, inkl. Möglichkeit der Nutzung des Studios Kingdom of Sports Oldenburg (nur im Zusammenhang mit Physio & Sport OL)
  35. Oldenburg, OLantis Huntebad, Am Schloßgarten 15, 26122 Oldenburg Telefon: 0441 – 361 316-0, Check-in System online Freier Eintritt zum Erlebnisbad (Tageskarte) 9,- € Rabatt für die Saunabenutzung (Basis Normaltarif – Tageskarte) Kostenlose Nutzung ausgewählter Kurse: z.B. Aquafit (siehe www.hansefit.de -> Verbundpartner -> Oldenburg  Olantis)
  36. Oldenburg, Salzgrotte Oldenburg, Nadorsterstr. 228, 26123 Oldenburg Telefon: 0441 – 20 05 42 70, Check-in System online
  37. Ostrhauderfehn, RK Fitness Robert Kemnitz, Liebigstr. 9, 26842 Ostrhauderfehn Telefon: 04952 – 82 88 16, Check-in System online
  38. Ramsloh, Vitality Ramsloh, Ferdinand-Porsche-Str. 2, 26683 Ramsloh Telefon: 04498 – 75 01, Check-in System online
  39. Rastede, Fitnessland, Kleibroker Str. 10, 26180 Rastede Telefon: 04402 – 98 37 37, Check-in System online
  40. Rastede, Freibad Rastede, Mühlenstr. 58, 26180 Rastede Telefon: 04402 – 2014, Check-in System offline Hallenbad im Palaisgarten, Sophienstr. 27, 26180 Rastede Telefon: 04402 – 83540, Check-in System offline
  41. Rastede, TCH-Sport, Im Göhlen 5, 26180 Rastede 
 Telefon: 04402 – 92 10 12, Check-in System offline (inkl. Soccer)
  42. Saterland, Freizeitbad Saterland, Schulstraße 7, Ramsloh, 26683 Saterland Telefon: 04498 – 940 280, Check-in System online
  43. saterland, Vitality, Ferdinand-Porsche-Str. 2, Ramsloh, 26683 Saterland Telefon: 04498 – 75 01, Check-in System online
  44. Saterland, Gesundheitsforum Vitality, Hauptstrasse 454, 26683 Saterland Telefon: 04498 – 27 31, Check-in System online
  45. Uplengen-Remels, Impuls Remels, Ostertorstr. 60b, 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956 – 99 02 51, Check-in System online
  46. Varel, Hallenbad Varel, Haferkampstraße 66, 26316 Varel
 Telefon: 04451 – 26 36, Check-in System offline
  47. Varel, DanGastQuellbad, Am Alten Deich 4-10, 26316 Varel/Dangast
 Telefon: 04451 – 91 140, Check-in System offline
  48. Varel, Vera-Fit, Mühlenstraße 21, 26316 Varel Telefon: 04451 – 862 615, Check-in System offline
  49. Varel, VITALIS – Das Fitness-Studio, Oldenburger Str. 26316 Varel Telefon: 04451 – 805 762, Check-in System offline
  50. Westoverledingen, Physiotherapiepraxis Heiner Kroes, Ihrener Str. 288, 26810 Westoverledingen Telefon: 04955 – 62 54, Chek-in System offline
  51. Westoverledingen, Sport und Fitnesscenter B-Fit, Dieselstr. 11, 26810 Westoverledingen Telefon: 04955 – 93 54 14, Check-in System online
  52. Westoverledingen, Sport- und Rehacenter WOLVITAL, Königstr. 18a, 26810 Westoverledingen Telefon: 04955 – 98 69 292, Check-in System online
  53. Wiefelstede, Ammerländer Therapie- & Gesundheits-Zentrum Hauptstraße 40, 26215 Wiefelstede Telefon: 04402 – 695 569, Check-in System online
  54. Wiesmoor, Die Fitmacher, Industriestr. 2, 26639 Wiesmoor Telefon: 04944 – 72 40, Check-in System online
  55. Zetel, Fitnessstudio Impuls, Bahnhofstraße 2, 26340 Zetel
 Telefon: 04453 – 486 363, Check-in System offline

Alle 708 Verbundeinrichtungen findet ihr hier.

 


 Soziale Netzwerke

Viele Kollegen und Kolleginnen haben in ihrem Facebook-Account arbeitet bei „Rettungsdienst Ammerland“ angegeben. Die Angabe des Arbeitgeber ist allerdings nicht unproblematisch. Viele Arbeitgeber sehen es nicht gerne, wenn sie über diese Angabe mit bestimmten Äußerungen in Verbindung gebracht werden können. Das gilt auch für Äußerungen von Freunden oder Freundesfreunden, bei denen man unbedacht den „gefällt mir“ Button anklickt.

Dass bestimmte Äußerungen über Facebook durchaus dazu geeignet sind fristlose Kündigungen zu rechtfertigen, zeigen inzwischen zahlreiche Urteile bzw. deren Begründungen. Eine kleine Auswahl könnt Ihr hier nachlesen:

Kündigungsgrund „Gefällt-mir“-Button?

Arbeitsrecht: Kündigung weil Kollege auf Facebook als „Klugscheisser“ bezeichnet wurde?

Negative Facebook-Äußerung: Kündigung erlaubt?

Der Chef liest mit: Kündigung einer Schwangeren wegen negativem Facebook-Posting?

Kündigung wegen Facebook: „Ab zum Arzt und dann Kofferpacken“

Wir empfehlen daher allen Kollegen und Kolleginnen, die Arbeitgeberangabe aus ihrem Facebook-Profil zu löschen und sich in jedem Fall mit Äußerungen bezüglich des eigenen Arbeitsverhältnis zurückzuhalten.

In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal an die gemeinsame Mitteilung der Geschäftsführung und des Betriebsrates vom Januar 2012 zu diesem Thema erinnern:

 

Das Dokument wird nicht angezeigt? Dann klicke hier:

Facebook und Co


 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV)

Nachdem das Notfallsanitätergesetz im März diesen Jahres beschlossen wurde folgt nun der Referetenentwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung dazu:

Das Dokument wird nicht angezeigt? Dann klicke hier:

NotSanAPrV_Entwurf_Stand_1306


 

Unsere Betriebsratsinfos könnt Ihr wie immer an drei Stellen nachlesen:

 

Euer Betriebsrat