Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Fortbildung
Fortbildung: Hygiene im RD / Arbeitssicherheit

07.12.2016 19:30 Uhr und 08.12.2016, 16:30 Uhr, Hössenschule, An der Hössen 13, Westerstede Veranstalter: Rettungsdienst Ammerland GmbH, An der Hössen 16, 26655 Westerstede Referenten: Manfred Nett, Hygienebeauftrager RD-Ammerland, Marie Gietz LRA RD-Ammerland Terminangaben ohne Gewähr, bitte vorher beim Veranstalter nachfragen ob die Veranstaltung wirklich stattfindet: 04488/522200
Fortbildung: Hygiene im RD / Arbeitssicherheit

07.12.2016 19:30 Uhr und 08.12.2016, 16:30 Uhr, Hössenschule, An der Hössen 13, Westerstede Veranstalter: Rettungsdienst Ammerland GmbH, An der Hössen 16, 26655 Westerstede Referenten: Manfred Nett, Hygienebeauftrager RD-Ammerland, Marie Gietz LRA RD-Ammerland Terminangaben ohne Gewähr, bitte vorher beim Veranstalter nachfragen ob die Veranstaltung wirklich stattfindet: 04488/522200
Betriebsratsinfo – November 2014

Informationen zur Betriebsratsarbeit Ergänzungsprüfung Notfallsanitäter Der Betriebsrat hatte unseren LRA Nils Bode zu einer Sitzung eingeladen um sich über die Erfahrungen aus den Schulen Leer und Goslar bezügliche den Ergänzungsprüfungen berichten zu lassen: Die gute Nachricht von Nils war: Es ist zu schaffen! 🙂 Die mündliche Prüfungsthemen: Es werden viele Sachen abgefragt, die wir eh […]
Abmahnung wegen Nichtteilnahme an einer im Zusammenhang mit einer Fortbildungsmaßnahme durchgeführten „Leistungskontrolle“ Text Aktenzeichen: 8 Sa 355/12 4 Ca 3346/11 ArbG Koblenz Entscheidung vom 23.01.2013

Aktenzeichen: 8 Sa 355/12 4 Ca 3346/11 ArbG Koblenz Entscheidung vom 23.01.2013 Tenor: Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz vom 4.7.2012, Az.: 4 Ca 3346/11, wird kostenpflichtig zurückgewiesen. Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand: Die Parteien streiten über einen Anspruch des Klägers auf Entfernung zweier Abmahnungen aus seiner Personalakte. Der Kläger […]
Ein zur Unmöglichkeit der Arbeitsleistung führendes gesetzliches Beschäftigungsverbot setzt eine nach Voraussetzungen und Rechtsfolgen eindeutige Regelung voraus.

Tenor 1. Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 11. Februar 2008 – 8 Sa 1592/07 – wird zurückgewiesen. 2. Die Beklagte hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand Die Parteien streiten über Ansprüche auf Arbeitsvergütung unter dem Gesichtspunkt des Annahmeverzugs. Die Beklagte führt Notfallrettungen und Krankentransporte durch. Der im […]
Annahmeverzug – Fortbildungsverpflichtung

Retten ohne Fortbildung In einem Urteil hat das Bundesarbeitsgericht festgehalten, dass eine nicht abgeleistete 30-Stunden-Fortbildung nicht zu einem Beschäftigungsverbot führt. Mehr dazu im vollständigen Wortlaut des BAG-Urterils: https://www.bag-urteil.com/18-03-2009-5-azr-192-08/