Zum Inhalt springen

  • Home
  • Allgemein
  • die Personen BR
  • unsere Aufgabe BR
  • die Personen JAV
  • unsere Aufgabe JAV
  • Betriebsratsinfo
  • Newsletter Archiv
  • Betriebsrat TV
  • Betriebsvereinbarungen
  • Urteile
  • Kontakt
  • Intern
    • Forum-Intern ab 2025
    • Forum-Intern bis 2024

Betriebsratsinfo – Juli 2014

31. Juli 2014BetriebsratsinfoBetriebsratsinfo, Betriebsratsinfos, Betriebsversammlung, NotSanG, Teilbetriebsversammlung, Ver.diUwe He-Wi
Tut uns leid, aber dieser Inhalt steht nur Betriebsangehörigen zur Verfügung. Bist du Kolleg*in der RD-Ammerland GmbH, dann registriere dich: Registrieren. Danach kannst du dich anmelden und hier lesen.

Beitragsnavigation

← Anschnallpflicht im RTW Entgeltordnung kommunal →

Anmelden

  • Passwort vergessen

Registrierung

Liebe Kolleg*innen,

wenn ihr unsere BR-Infos etc. hier lesen möchtet, müsst ihr Kolleg*innen der Rettungsdienst Ammerland GmbH und hier registriert sein.

  • Registrieren

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 2
19:30 - 22:00

Betriebsversammlung

Kalender anzeigen

Betriebsratsbüro

Unser Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude der RD-Ammerland GmbH, im Obergeschoss letzte Tür rechts, Telefon: 04488 52220-57

Schlagwörter

Arbeitszeit Arbeitnehmerhaftung Termine Tarifrunde 2014 Notkompetenz 48 Stunden sind zuviel BV Arbeitszeit Notfallsanitäter BEM Jugend- und Ausbildungsvertretung betriebliches Eingliederungsmanagement Rettungsassistent Entgeltordnung Tarifrunde 2018Tarifpolitik Betriebsratsinfo "U25" - Extrablatt Bereitschaftszeiten Ver.di Eingruppierung JAV-Wahlen Urteile TVöD BV Alternatives Entgeltanreisystem Betriebsversammlung Corvid 19 Pausenregelung Pausenzeiten JAV ver.di-Jugend Betriebsvereinbarungen Umfrage Allgemein grobe Fahrlässigkeit Tarifrunde 2023 Betriebsrätetagung Tarifrunde 2025 Betriebsratswahlen Fortbildung Betriebsvereinbarungen Dienstplan 2023 Feierabend Tarifpolitik Betriebsratsinfo Coronavirus Wechselschichtzulage Urlaub Überstunden Teilbetriebsversammlung NotSanG Betriebsratsinfos Urteil 48 Stunden sind zuviel Tarifverhandlungen Arbeitszeit im RD Tarifrunde 2016 NKTW Kündigung Urteile Mitbestimmung Annahmeverzug Pausen

Nachrichten aus dem BR-Büro

Um die BR-Infos lesen zu können, musst du angemeldet sein!
  • Betriebsratsinfo August 2025

    Betriebsratsinfo August 2025

    22. August 2025
    Tut uns leid, aber dieser Inhalt steht nur Betriebsangehörigen zur Verfügung. Bist du Kolleg*in der RD-Ammerland …
  • Betriebsratsinfo Juli 2025 – 2

    Betriebsratsinfo Juli 2025 – 2

    17. Juli 2025
    Tut uns leid, aber dieser Inhalt steht nur Betriebsangehörigen zur Verfügung. Bist du Kolleg*in der RD-Ammerland …
  • Betriebsratsinfo Juli 2025

    Betriebsratsinfo Juli 2025

    7. Juli 2025
    Tut uns leid, aber dieser Inhalt steht nur Betriebsangehörigen zur Verfügung. Bist du Kolleg*in der RD-Ammerland …

Ältere BR-Infos gibt es hier

Interessantes aus der Arbeitswelt

  • 150 Rettungsdienstler streiken im Nordwesten

    150 Kolleg*innen aus den kommunalen Rettungsdiensten der Landkreise Ammerland, Aurich, Wittmund, Wesermarsch und Friesland haben sich am 13. März im Rahmen eines Warnstreiks, im Vorfeld der 3. Tarifrunde im TVöD zusammengefunden.

    … 150 Rettungsdienstler streiken im Nordwesten weiterlesen →
  • Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am Freitag (24. Januar 2025) ohne Ergebnis vertagt worden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage, um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen. Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein „Meine-Zeit-Konto“ sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können.

    … weiterlesen →
  • Tarifverhandlungen über kürzere Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst abgebrochen

    Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine kürzere Höchstarbeitszeit im Rettungsdienst am Dienstagabend (21. Mai 2024) abgebrochen. „Auch nach etlichen Gesprächen und vier Verhandlungsrunden haben die kommunalen Arbeitgeber offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht verstanden.

    … Tarifverhandlungen über kürzere Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst abgebrochen weiterlesen →
  • Landtag beschließt Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes

    Behrens: „Diese Reform macht den Weg frei für die flächendeckende Einführung der Telenotfallmedizin in ganz Niedersachsen“ Am 15.05.2024 hat der Niedersächsische Landtag eine Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes (NRettDG) beschlossen. Der wichtigste Inhalt dieses Gesetzes ist die flächendeckende Einführung der Telenotfallmedizin (TNM) im niedersächsischen Rettungsdienst, welche damit erstmalig landesweit rechtlich geregelt wird.

    … Landtag beschließt Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes weiterlesen →
  • Kaum Fortschritte bei den Arbeitszeitverhandlungen

    Verhandlungsführer der VKA haben es abgelehnt, direkt mit den demonstrierenden Kolleg*innen zu reden. Die zweite Verhandlungsrunde über die Arbeitszeit im TVöD-Rettungsdienst ist nach zähen Gesprächen zu Ende gegangen. Leider kann noch nicht von einem Abschluss, noch von deutlichen Fortschritten berichtet werden.

    … Kaum Fortschritte bei den Arbeitszeitverhandlungen weiterlesen →

UmfrageOnline

Unsere gemeinnützige Organisation erstellt Online-Umfragen mit UmfrageOnline.com.

ver.di Publik hier online lesen:

ver.di Publik

mittendrin hier online lesen:

mittendrin: Die Fachbereichszeitung des ver.di Fachbereichs Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft

ver.di mittendrin

RSS Bund-Verlag

  • Dürfen Arbeitgeber den Urlaub ablehnen oder streichen? 27. August 2025
    Viele Beschäftigte freuen sich schon seit Monaten auf ihren Sommerurlaub. Andere planen gerade eine Reise im Herbst. Was aber ist, wenn der Arbeitgeber den Urlaubsantrag ablehnt oder den bereits genehmigten Urlaub einfach streicht? Antworten auf 7 Fragen gibt Dr. Ewald Helml in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 8/2025.
  • Zwischen Algorithmus und Arbeitsrecht 26. August 2025
    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen nimmt rasant Fahrt auf – und stellt Betriebsräte vor große Herausforderungen. Wie lassen sich Informations- und Mitbestimmungsrechte sichern, wenn KI nicht nur punktuell, sondern systematisch eingeführt wird? Genau darum geht es in dieser Folge.
  • Unfallrisiko am Arbeitsplatz geht zurück 26. August 2025
    Das Risiko für einen Arbeitsunfall war 2024 geringer als in den Vorjahren. Das zeigt die Auswertung der Unfallzahlen durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Dennoch: Mehr als 700.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle zeigen, dass noch viel zu tun ist.

RSS ver.di – Nachrichten

  • Tarifrunde TÜV: Bundesweite Warnstreiks vor der 4. Verhandlungsrunde 29. August 2025
    Wochenlang dauern die Tarifverhandlungen über die Gehälter für rund 20.000 Beschäftigte der großen TÜV-Konzerne und weiterer Unternehmen der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche an. Ein erstes Tarifergebnis für die TÜV SÜD AG steht, in den anderen Unternehmen gehen die Warnstreiks weiter
  • Tarifrunde DHL Hub in Leipzig: 88 Prozent stimmen Einigung zu 8. August 2025
    Richtig harte Arbeit für wenig Geld – das ist vorbei. Die Beschäftigten am DHL-Frachtdrehkreuz am Flughafen Leizipg/Halle erhalten rückwirkend ab dem 1.7.2025 deutlich höhere Löhne, insgesamt rund 11 Prozent mehr Geld
  • Versicherungen: „Bestes Ergebnis seit 30 Jahren“ 5. August 2025
    Die Beschäftigten waren entschlossen, für ihre Forderungen zu kämpfen. Mit dem Druck der letzten Streiks konnte ver.di in der vierten Verhandlungsrunde eine Einigung durchsetzen. Diese bringt deutliche Entlastung gerade für untere Lohngruppen nach Jahren der Kaufkraftverluste und wird von ver.di als „bestes Ergebnis seit 30 Jahren“ bezeichnet

RSS SK-Verlag

  • Zwischen Inhalation und Intubation 29. August 2025
  • Leipzig vergibt Telenotarzt-Projekt an Arnsberger Bund 29. August 2025
  • Vier RTW für schnelle Hilfe im Polizeieinsatz 28. August 2025
Datenschutzerklärung Impressum / Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung