Zum Inhalt springen
  • Allgemein
  • die Personen BR
  • unsere Aufgabe BR
  • die Personen JAV
  • unsere Aufgabe JAV
  • Betriebsratsinfo
  • Betriebsrat TV
  • Betriebsvereinbarungen
  • Urteile
  • Kontakt
  • Intern
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden

Tarifrunde 2014 – Mehr für uns alle

20. März 2014AllgemeinTarifrunde 2014, Ver.diUwe He-Wi

Kein Angebot! Jetzt machen wir Druck!

Das Dokument wird nicht angezeigt? Dann klicke hier:

Verdi_Flyer_Tarifrunde_2014

Schlagwörter: Tarifrunde 2014, Ver.di

ähnliche Artikel

  • ver.di beschließt Tarifforderung für den öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (0)
  • Öffentlicher Dienst: Mitgliederbefragung ergibt 87,3 Prozent Zustimmung – Bundestarifkommission nimmt Tarifergebnis für Bund und Kommunen an (0)
  • Betriebsratsinfo – Mai 2014 (0)
  • Warnstreik beim Rettungsdienst des DRK Kreisverbandes Güstrow e. V. (0)
  • ver.di: Rettungskräfte in vorderster Linie (0)

Beitrags-Navigation

← Betriebsratsinfo – März 2014 – 3 Betriebsratsinfo – März 2014 – 4 →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Anmelden

  • Passwort vergessen

Registrierung

Liebe Kolleg*innen,

wenn ihr unsere BR-Infos etc. hier lesen möchtet, müsst ihr Kolleg*innen der Rettungsdienst Ammerland GmbH und hier registriert sein.

  • Registrieren

Betriebsratsbüro

Unser Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude der RD-Ammerland GmbH, im Obergeschoss letzte Tür rechts, Telefon: 04488 52220-57

Betriebsratsinfos

  • Betriebsratsinfo Juni 2023

    Betriebsratsinfo Juni 2023

    10. Juni 2023
  • Betriebsratsinfo April 2023 – 2

    Betriebsratsinfo April 2023 – 2

    17. April 2023
  • Betriebsratsinfo April 2023

    Betriebsratsinfo April 2023

    13. April 2023

Schlagwörter

Betriebsratswahlen BV Arbeitszeit TVöD Tarifpolitik Urteil Betriebsratsinfo Tarifrunde 2023 Allgemein JAV Arbeitnehmerhaftung Urlaub NotSanG Teilbetriebsversammlung Betriebsvereinbarungen "U25" - Extrablatt Fortbildung Ver.di Corvid 19 Urteile Betriebsvereinbarungen Urteile Betriebsratsinfos Tarifrunde 2016 Entgeltordnung Notfallsanitäter Eingruppierung Coronavirus Betriebsratsinfo Betriebsversammlung Termine

Interessantes aus der Arbeitswelt

  • Regierungskommission legt Rettungsdienst-Konzept vor – Lauterbach: Brauchen klarere Strukturen

    Regierungskommission legt Rettungsdienst-Konzept vor – Lauterbach: Brauchen klarere Strukturen

    19. September 2023
    Einheitliche Vorgaben zu Organisation, Leistungsumfang, Qualität und Bezahlung des Rettungsdienstes …weiterlesen »
  • Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit bei Rettungssanitätern anerkennungsfähig

    Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit bei Rettungssanitätern anerkennungsfähig

    23. Juni 2023
    Pressemitteilung des Bundessozialgerichtes: Eine Posttraumatische Belastungsstörung bei Rettungssanitätern kann als …weiterlesen »
  • Verhandlungen in der Tarifrunde 2023 gescheitert

    Verhandlungen in der Tarifrunde 2023 gescheitert

    30. März 2023
    Die Verhandlungen in der Tarifrunde 2023 sind gescheitert. Wie kam …weiterlesen »
  • Tarifrunde 2023: Ammerländer Retter*innen gehen auf die Straße

    Tarifrunde 2023: Ammerländer Retter*innen gehen auf die Straße

    23. März 2023
    Nachdem inzwischen in vielen Bundesländern und beim Verhandlungsauftakt in Potsdam …weiterlesen »
  • Tarifrunde 2023

    Tarifrunde 2023

    26. Januar 2023
    Auftakt in Potsdam mit lautstarker Demo Die Tarifverhandlungen haben am …weiterlesen »

ver.di Publik hier online lesen:

ver.di Publik

RSS ver.di – Nachrichten

  • Achtung Achtsamkeit! 20. September 2023
    Erstmals gibt es auf dem ver.di-Bundeskongress auch ein Awareness-Team, Ansprechpartner*innen für Delegierte
  • Wir müssen digitaler werden 19. September 2023
    Detlef Raabe ist in den Bundesvorstand gewählt. Er ist zuständig für Personal, Organisations- und Personalentwicklung
  • Ärmel hochgekrempelt 19. September 2023
    Rebecca Liebig wurde in den Bundesvorstand gewählt. Sie ist zuständig für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Migrationspolitik

RSS Bund-Verlag

  • Keine Arbeitszeiterfassung für Richter 22. September 2023
    Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung soll nicht für Richter gelten. Es gehöre zum Wesenskern richterlicher Tätigkeit, dass Richter ihre Arbeitszeit eigenverantwortlich gestalteten. Nur so sei die Justiz unabhängig, so das BAG. Das Bundesjustizministeriums sieht hier keinen Handlungsbedarf. Doch die Rechtslage ist nicht ganz eindeutig.
  • Sechsstelliges Bußgeld für „Schwarze Liste“ von Probezeit-Beschäftigten 21. September 2023
    Ein Berliner Unternehmen hatte eine Liste seiner Beschäftigten in der Probezeit führen lassen. Darin waren bei den Namen der Beschäftigten u.a. Angaben zum Gesundheitszustand oder „Interesse an einer Betriebsratsgründung vermerkt. Dafür verhängte die Berliner Datenschutzbeauftragte Bußgelder in Höhe von 215.000 Euro.
  • Arbeitszeugnis: Anspruch auf Berichtigung auch nach zwei Jahren 20. September 2023
    Stellt der Arbeitgeber böswillig ein zu schlechtes Arbeitszeugnis aus, muss er auch nach Jahren noch damit rechnen, dass der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Berichtigung des Zeugnisses geltend macht. Der Anspruch auf Zeugnisberichtigung ist dann nicht verwirkt.

RSS SK-Verlag

  • Luftrettung Bautzen trainiert erstmals Wasserrettung 22. September 2023
  • 40 Einsatzkräfte stellten sanitätsdienstliche Versorgung bei Invictus Games sicher 21. September 2023
  • Telemedizin für Katastropheneinsätze 20. September 2023
Unsere gemeinnützige Organisation erstellt Online-Umfragen mit UmfrageOnline.com.
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung