Zum Inhalt springen

  • Home
  • Allgemein
  • die Personen BR
  • unsere Aufgabe BR
  • die Personen JAV
  • unsere Aufgabe JAV
  • Betriebsratsinfo
  • Newsletter Archiv
  • Betriebsrat TV
  • Betriebsvereinbarungen
  • Urteile
  • Kontakt
  • Intern
    • Forum-Intern ab 2025
    • Forum-Intern bis 2024

Betriebsratsinfo – Dezember 2016

20. Dezember 2016BetriebsratsinfoBetriebsratsinfo, Betriebsratsinfos, Betriebsversammlung, Bundesreisekostengesetzt, Dienstplan, Jugend- und Ausbildungsvertretung, KTW, Teilbetriebsversammlung, Verpflegungsgeld, VerpflegungsmehraufwandUwe He-Wi
Tut uns leid, aber dieser Inhalt steht nur Betriebsangehörigen zur Verfügung. Bist du Kolleg*in der RD-Ammerland GmbH, dann registriere dich: Registrieren. Danach kannst du dich anmelden und hier lesen.

Beitragsnavigation

← Betriebsratsinfo – November 2016 Betriebsratsinfo – Februar 2017 →

Anmelden

  • Passwort zurücksetzen

Registrierung

Liebe Kolleg*innen,

wenn ihr unsere BR-Infos etc. hier lesen möchtet, müsst ihr Kolleg*innen der Rettungsdienst Ammerland GmbH und hier registriert sein.

  • Registrieren

Anstehende Veranstaltungen

Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Betriebsratsbüro

Unser Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude der RD-Ammerland GmbH, im Obergeschoss letzte Tür rechts, Telefon: 04488 52220-57

Schlagwörter

Betriebsrätetagung Notkompetenz Bereitschaftszeiten grobe Fahrlässigkeit BV Alternatives Entgeltanreisystem Notfallsanitäter "U25" - Extrablatt Annahmeverzug Tarifverhandlungen Arbeitszeit im RD Coronavirus Corvid 19 Teilbetriebsversammlung BV Arbeitszeit Rettungsassistent Betriebsvereinbarungen Urteile TVöD JAV-Wahlen Betriebsratsinfo Pausen Allgemein Urlaub Betriebsratswahlen BEM Betriebsratsinfos Fortbildung Urteile Kündigung betriebliches Eingliederungsmanagement 48 Stunden sind zuviel Termine Tarifrunde 2023 48 Stunden sind zuviel BAG Feierabend Geregelter Feierabend Arbeitnehmerhaftung Betriebsrat Tarifpolitik Pausenregelung Mitbestimmung Jugend- und Ausbildungsvertretung NKTW ver.di-Jugend Betriebsvereinbarungen Wechselschichtzulage Tarifrunde 2025 Urteil Tarifrunde 2016 Umfrage Ver.di NotSanG JAV Tarifrunde 2014 Überstunden Arbeitszeit Betriebsversammlung Eingruppierung Betriebsratsinfo Entgeltordnung

Nachrichten aus dem BR-Büro

  • Betriebsratsinfo Oktober 2025 – 2

    Informationen zur Betriebsratsarbeit im letzten Newsletter haben wir berichtet, dass der Geschäftsführer Herr Peter unsere Betriebsvereinbarung „Arbeitszeit im Einsatzdienst“ und die „Betriebsvereinbarung über die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) der Rettungsdienst Ammerland GmbH“ mit Wirkung zum Ende dieses Jahres gekündigt hat. Eine Entscheidung, die wir immer noch nicht nachvollziehen können. Der Betriebsrat hat am 08.10.25 in einer außerordentlichen Sitzung beraten, wie er damit umgehen soll. Da die Betriebsvereinbarungen in einer Phase schon länger andauernder Verhandlungen über die Nachbesserung der Betriebsvereinbarung Arbeitszeit, gekündigt wurde, verstehen wir das als Abbruch der Verhandlungen. Das ist wiederum mit dem Scheitern der Verhandlungen gleichzusetzen. Wenn Verhandlungen scheitern, ist es nötig, andere Instanzen zur Entscheidungsfindung hinzuzuziehen. Daher haben wir uns entschlossen, zu beiden gekündigten Betriebsvereinbarungen je eine Einigungsstelle anzurufen.

  • Betriebsratsinfo Oktober 2025

    Informationen zur Betriebsratsarbeit Mit diesem BR-Info möchten wir dir zur Kenntnis bringen, dass der Geschäftsführer Herr Peter unsere Betriebsvereinbarung „Arbeitszeit im Einsatzdienst“ und die „Betriebsvereinbarung über die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) der Rettungsdienst Ammerland GmbH“ mit Wirkung zum Ende dieses Jahres gekündigt hat.

  • Betriebsratsinfo September 2025

    Informationen zur Betriebsratsarbeit in unserem neuesten BR-Info berichten wir über unsere letzte Betriebsversammlung, die leider nicht so gut besucht war. Tarifabschluss der Tarifrunde 2025, was bringt mir das für das nächste Jahr? Das erläutern wir im zweiten Text dieses Newsletters. Zu guter Letzt liest du noch über ein Urteil, das den Anspruch auf Verletztengeld nach einem Arbeitsunfall beleuchtet. Viel Spaß beim Lesen! Dein Betriebsrat

  • Betriebsratsinfo August 2025

    Informationen zur Betriebsratsarbeit In unserem neuesten BR-Info möchten wir dich auf unsere nächste Betriebsversammlung aufmerksam machen. Neben der Tagesordnung findest du noch einige wichtige Informationen zur Betriebsversammlung. Im nächsten Artikel möchten wir auf Gefahren hinweisen, die durch Kompetenzüberschreitungen auf euch zukommen können, die richtig teuer werden können. Zu guter Letzt liest du noch ein Urteil über das Thema Entgeltfortzahlung bei Krankheit Viel Spaß beim Lesen! Dein Betriebsrat

  • Betriebsratsinfo Juli 2025 – 2

    Informationen zur Betriebsratsarbeit Tarif- und Besoldungsrunde Bund und Kommunen 2025: Die Reaktionsverhandlungen sind endlich zu Ende, die Änderungstarifverträge können unterzeichnet werden. Es geht also langsam voran und die Auszahlung der Tariferhöhung rückt näher. Nach Auskunft aus der Lohnbuchhaltung warten man dort auf die Nachricht des Kommunalen Arbeitsgeberverbandes, damit die Änderung in das Lohnbuchhaltungssystem eingespielt werden können. Sobald dies geschehen ist, werden die entsprechenden Nachzahlungen veranlasst. Also noch ein bisschen Geduld, aber lange sollte es nun nicht mehr dauern. Mehr zu dem Ergebnis der Reaktionsverhandlungen könnt ihr in dem unten stehen Infoblatt von ver.di lesen. Viel Spaß beim Lesen! Dein Betriebsrat

Interessantes aus der Arbeitswelt

  • ver.di-Studie: Dienstleistungssektor kurz vor dem Kollaps – Beschäftigte flüchten wegen Überlastung und andauerndem Personalmangel

    In ihrer aktuellen Studie zur „Fachkräftesicherung im Dienstleistungssektor“ kommt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu verheerenden Erkenntnissen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen im größten Beschäftigungssegment Deutschlands: Fast die Hälfte aller Beschäftigten im Dienstleistungssektor (47 Prozent) geben einen akuten und sehr hohen Personalmangel an. Fast 60 Prozent beklagen dies als Dauerzustand, der schon länger als eineinhalb Jahre andauert. Die Folge ist allzu oft: Ausstieg, Wechsel, Teilzeit.

    … ver.di-Studie: Dienstleistungssektor kurz vor dem Kollaps – Beschäftigte flüchten wegen Überlastung und andauerndem Personalmangel weiterlesen →
  • 150 Rettungsdienstler streiken im Nordwesten

    150 Kolleg*innen aus den kommunalen Rettungsdiensten der Landkreise Ammerland, Aurich, Wittmund, Wesermarsch und Friesland haben sich am 13. März im Rahmen eines Warnstreiks, im Vorfeld der 3. Tarifrunde im TVöD zusammengefunden.

    … 150 Rettungsdienstler streiken im Nordwesten weiterlesen →
  • Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am Freitag (24. Januar 2025) ohne Ergebnis vertagt worden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage, um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen. Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein „Meine-Zeit-Konto“ sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können.

    … weiterlesen →
  • Tarifverhandlungen über kürzere Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst abgebrochen

    Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine kürzere Höchstarbeitszeit im Rettungsdienst am Dienstagabend (21. Mai 2024) abgebrochen. „Auch nach etlichen Gesprächen und vier Verhandlungsrunden haben die kommunalen Arbeitgeber offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht verstanden.

    … Tarifverhandlungen über kürzere Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst abgebrochen weiterlesen →
  • Landtag beschließt Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes

    Behrens: „Diese Reform macht den Weg frei für die flächendeckende Einführung der Telenotfallmedizin in ganz Niedersachsen“ Am 15.05.2024 hat der Niedersächsische Landtag eine Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes (NRettDG) beschlossen. Der wichtigste Inhalt dieses Gesetzes ist die flächendeckende Einführung der Telenotfallmedizin (TNM) im niedersächsischen Rettungsdienst, welche damit erstmalig landesweit rechtlich geregelt wird.

    … Landtag beschließt Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes weiterlesen →

UmfrageOnline

Unsere gemeinnützige Organisation erstellt Online-Umfragen mit UmfrageOnline.com.

ver.di Publik hier online lesen:

ver.di Publik

mittendrin hier online lesen:

mittendrin: Die Fachbereichszeitung des ver.di Fachbereichs Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft

ver.di mittendrin

RSS Bund-Verlag

  • Spirale aus Überforderung und dauerhafter Erschöpfung 14. November 2025
    Wer krank zur Arbeit geht, setzt seine Kolleginnen und Kollegen Ansteckungsgefahren aus – und trägt auch selbst ein höheres Risiko, länger krankheitsbedingt auszufallen. Das zeigt eine neue Studie.
  • Betriebsratswahlen – Passives Wahlrecht 14. November 2025
    In dieser Folge gehen Jan und Irmgard den Voraussetzungen und Besonderheiten des passiven Wahlrechts bei Betriebsratswahlen auf den Grund. Sie beleuchten mögliche Fehlerquellen, diskutieren Beispiele und geben praxisnahe Einblicke anhand aktueller Regelungen. Viel Spaß beim Zuhören!
  • Brennender E-Roller: Sprung aus dem Fenster nicht unfallversichert 12. November 2025
    Auch im Homeoffice lauern unerwartete Gefahren – und nicht alle sind versichert: Es stellt keinen Arbeitsunfall dar, wenn sich ein Arbeitnehmer verletzt, während er aus dem Fenster seiner Wohnung springt, weil die Akkus seines E-Rollers in Brand geraten sind — so das LSG Berlin-Brandenburg.

RSS ver.di – Nachrichten

  • Helios-Klinikum Zerbst: Zusage zu Klinikerhalt 14. November 2025
    Mitte Oktober verkündete Helios völlig überraschend die Schließung des Klinikum Zerbst. ver.di kämpft seitdem zusammen mit Beschäftigten, Bevölkerung und dem Zerbster Bürgermeister um den Erhalt des Krankenhauses. Nun gibt es dafür die Zusage des Ministerpräsidenten
  • Prosegur: Petition gegen Ausgliederungen 13. November 2025
    Die Beschäftigten der Prosegur in Deutschland wehren sich gegen die Aufspaltung ihres Unternehmens und damit verbunden die Schwächung ihrer Mitbestimmung. ver.di ruft dazu auf, eine entsprechende Petition zu unterschreiben
  • DRK: Tarifrunde abgeschlossen 12. November 2025
    Beim Deutschen Roten Kreuz arbeiten bundesweit rund 150.000 Beschäftigte, für etwa 45.000 Beschäftigte gilt der sogenannte DRK-Reformtarifvertrag, zu dem in der dritten Runde wurde ein Verhandlungsstand erreicht wurde – zu dem nun noch die Beschäftigten befragt werden

RSS SK-Verlag

  • Qualifizierungslehrgang für Leitstellenpersonal in Ostwestfalen-Lippe gestartet 14. November 2025
  • DRF-Luftrettung wird Mitglied beim Bundesverband der Patientenfürsprecher 14. November 2025
  • Mit innovativen Ideen zu einem zukunftsfähigen Rettungswesen 13. November 2025
Datenschutzerklärung Impressum / Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung