Zum Inhalt springen

  • Home
  • Allgemein
  • die Personen BR
  • unsere Aufgabe BR
  • die Personen JAV
  • unsere Aufgabe JAV
  • Betriebsratsinfo
  • Newsletter Archiv
  • Betriebsrat TV
  • Betriebsvereinbarungen
  • Urteile
  • Kontakt
  • Intern
    • Forum-Intern ab 2025
    • Forum-Intern bis 2024

Betriebsratsinfo – Juni 2014

29. Mai 2014BetriebsratsinfoBetriebsratsinfo, Bürozeiten, Kitas, NotfallsanitäterUwe He-Wi
Tut uns leid, aber dieser Inhalt steht nur Betriebsangehörigen zur Verfügung. Bist du Kolleg*in der RD-Ammerland GmbH, dann registriere dich: Registrieren. Danach kannst du dich anmelden und hier lesen.

Beitragsnavigation

← Betriebsratsinfo – Mai 2014 Grundrechte beim DRK bedroht →

Anmelden

  • Passwort vergessen

Registrierung

Liebe Kolleg*innen,

wenn ihr unsere BR-Infos etc. hier lesen möchtet, müsst ihr Kolleg*innen der Rettungsdienst Ammerland GmbH und hier registriert sein.

  • Registrieren

Anstehende Veranstaltungen

Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Betriebsratsbüro

Unser Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude der RD-Ammerland GmbH, im Obergeschoss letzte Tür rechts, Telefon: 04488 52220-57

Schlagwörter

Notfallsanitäter Ver.di Fortbildung Pausen Betriebsrätetagung Urteile Betriebsrat Annahmeverzug Termine Überstunden Feierabend Betriebsratsinfo Urteil Arbeitnehmerhaftung JAV Jugend- und Ausbildungsvertretung Tarifrunde 2025 Rettungsassistent "U25" - Extrablatt grobe Fahrlässigkeit Tarifpolitik Mitbestimmung Arbeitszeitreduzierung Betriebsratsinfo Tarifverhandlungen Arbeitszeit im RD Abteilungsversammlung Eingruppierung Pausenregelung Umfrage Urteile Arbeitszeit Betriebsversammlung Entgeltordnung Betriebsvereinbarungen Coronavirus 48 Stunden sind zuviel Allgemein NotSanG Wechselschichtzulage ver.di-Jugend BV Arbeitszeit JAV-Wahlen Betriebsvereinbarungen BEM Bereitschaftszeiten betriebliches Eingliederungsmanagement Tarifrunde 2016 Betriebsratsinfos NKTW Tarifrunde 2023 Tarifrunde 2014 Corvid 19 Teilbetriebsversammlung Betriebsratswahlen Kündigung Urlaub Notkompetenz 48 Stunden sind zuviel BV Alternatives Entgeltanreisystem TVöD

Nachrichten aus dem BR-Büro

  • Betriebsratsinfo August 2025

    Informationen zur Betriebsratsarbeit In unserem neuesten BR-Info möchten wir dich auf unsere nächste Betriebsversammlung aufmerksam machen. Neben der Tagesordnung findest du noch einige wichtige Informationen zur Betriebsversammlung. Im nächsten Artikel möchten wir auf Gefahren hinweisen, die durch Kompetenzüberschreitungen auf euch zukommen können, die richtig teuer werden können. Zu guter Letzt liest du noch ein Urteil über das Thema Entgeltfortzahlung bei Krankheit Viel Spaß beim Lesen! Dein Betriebsrat

  • Betriebsratsinfo Juli 2025 – 2

    Informationen zur Betriebsratsarbeit Tarif- und Besoldungsrunde Bund und Kommunen 2025: Die Reaktionsverhandlungen sind endlich zu Ende, die Änderungstarifverträge können unterzeichnet werden. Es geht also langsam voran und die Auszahlung der Tariferhöhung rückt näher. Nach Auskunft aus der Lohnbuchhaltung warten man dort auf die Nachricht des Kommunalen Arbeitsgeberverbandes, damit die Änderung in das Lohnbuchhaltungssystem eingespielt werden können. Sobald dies geschehen ist, werden die entsprechenden Nachzahlungen veranlasst. Also noch ein bisschen Geduld, aber lange sollte es nun nicht mehr dauern. Mehr zu dem Ergebnis der Reaktionsverhandlungen könnt ihr in dem unten stehen Infoblatt von ver.di lesen. Viel Spaß beim Lesen! Dein Betriebsrat

  • Betriebsratsinfo Juli 2025

    Informationen zur Betriebsratsarbeit Tarif- und Besoldungsrunde Bund und Kommunen 2025: Im Mai 2025 haben wir hier über die Einigung bei den Tarifverhandlungen berichtet. Aber, wo bleibt das Geld, fragst du dich sicher inzwischen auch. Mehr dazu und welche Rolle die Arbeitgeber dabei spielen, könnt ihr in dem nachstehenden ver.di-Infoblatt lesen, das wir dir hier weiterleiten. Viel Spaß beim Lesen! Dein Betriebsrat

  • Betriebsratsinfo Juni 2025

    Informationen zur Betriebsratsarbeit In unserem neuesten BR-Info möchten wir dich auf unsere nächste Betriebsversammlung aufmerksam machen. Weiter findest du einen Sachstand zur Dienstplanung 2026, über den wir sicher noch ausführlicher auf der Betriebsversammlung berichten werden. Zu guter Letzt liest du noch ein Urteil über das Thema Wegeunfall. Viel Spaß beim Lesen! Dein Betriebsrat

  • Betriebsratsinfo April-4 2025

    Informationen zur Betriebsratsarbeit In unserem neuen BR-Info möchten wir auf unsere Umfrage zum Dienstplan 2025 aufmerksam machen. Bitte beteiligt euch zahlreich, nur dann man eine Umfrage wirklich Sinn. Schlafprobleme in der Schichtarbeit sind keine Seltenheit. Dazu findet ihr in diesem Newsletter einen Hinweis auf ein hilfreiches Tool. Schmuck, Piercings, Fingernägel und Tätowierungen. Was ist zulässig, was kann der Arbeitgeber verbieten? Mehr dazu findet ihr weiter unten. Viel Spaß beim Lesen! Dein Betriebsrat

Interessantes aus der Arbeitswelt

  • ver.di-Studie: Dienstleistungssektor kurz vor dem Kollaps – Beschäftigte flüchten wegen Überlastung und andauerndem Personalmangel

    In ihrer aktuellen Studie zur „Fachkräftesicherung im Dienstleistungssektor“ kommt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu verheerenden Erkenntnissen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen im größten Beschäftigungssegment Deutschlands: Fast die Hälfte aller Beschäftigten im Dienstleistungssektor (47 Prozent) geben einen akuten und sehr hohen Personalmangel an. Fast 60 Prozent beklagen dies als Dauerzustand, der schon länger als eineinhalb Jahre andauert. Die Folge ist allzu oft: Ausstieg, Wechsel, Teilzeit.

    … ver.di-Studie: Dienstleistungssektor kurz vor dem Kollaps – Beschäftigte flüchten wegen Überlastung und andauerndem Personalmangel weiterlesen →
  • 150 Rettungsdienstler streiken im Nordwesten

    150 Kolleg*innen aus den kommunalen Rettungsdiensten der Landkreise Ammerland, Aurich, Wittmund, Wesermarsch und Friesland haben sich am 13. März im Rahmen eines Warnstreiks, im Vorfeld der 3. Tarifrunde im TVöD zusammengefunden.

    … 150 Rettungsdienstler streiken im Nordwesten weiterlesen →
  • Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am Freitag (24. Januar 2025) ohne Ergebnis vertagt worden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage, um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen. Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein „Meine-Zeit-Konto“ sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können.

    … weiterlesen →
  • Tarifverhandlungen über kürzere Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst abgebrochen

    Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine kürzere Höchstarbeitszeit im Rettungsdienst am Dienstagabend (21. Mai 2024) abgebrochen. „Auch nach etlichen Gesprächen und vier Verhandlungsrunden haben die kommunalen Arbeitgeber offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht verstanden.

    … Tarifverhandlungen über kürzere Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst abgebrochen weiterlesen →
  • Landtag beschließt Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes

    Behrens: „Diese Reform macht den Weg frei für die flächendeckende Einführung der Telenotfallmedizin in ganz Niedersachsen“ Am 15.05.2024 hat der Niedersächsische Landtag eine Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes (NRettDG) beschlossen. Der wichtigste Inhalt dieses Gesetzes ist die flächendeckende Einführung der Telenotfallmedizin (TNM) im niedersächsischen Rettungsdienst, welche damit erstmalig landesweit rechtlich geregelt wird.

    … Landtag beschließt Novelle des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes weiterlesen →

UmfrageOnline

Unsere gemeinnützige Organisation erstellt Online-Umfragen mit UmfrageOnline.com.

ver.di Publik hier online lesen:

ver.di Publik

mittendrin hier online lesen:

mittendrin: Die Fachbereichszeitung des ver.di Fachbereichs Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft

ver.di mittendrin

RSS Bund-Verlag

  • So nehmen die Wahlvorstände ihre Arbeit auf 17. September 2025
    Betriebsratsgremien bereiten sich bereits jetzt auf die nächste turnusmäßige Betriebsratswahl im Zeitraum von März bis Mai 2026 vor. Ein wichtiger formeller Schritt ist dabei die Bestellung des Wahlvorstands. Was Ihr zum Wahlvorstand wissen müsst, erfahrt Ihr von Dr. Christiane Jansen in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 9/2025.
  • Inklusion beginnt mit Begegnung – und mit Mut zur Veränderung 16. September 2025
    In dieser Folge von AiB-Audio sprechen wir über zwei beeindruckende Projekte, die zeigen, wie Unternehmen Menschen mit Behinderung echte Chancen bieten können, in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern.
  • Löschen von Katzenfotos als Kündigungsgrund 16. September 2025
    Das vorsätzliche Löschen aller dienstlich angefertigten Katzenfotos und Katzen-Impfdaten, die zur Datenbank eines Tierasyls gehören, ist ein hinreichend schwerer Verstoß, um die fristlose Kündigung eines Tierheimleiters zu rechtfertigen. Allerdings muss die Tat auch nachgewiesen sein - eine bloß unterstellte Böswilligkeit genügt nicht - so das Arbeitsgericht Bocholt.

RSS ver.di – Nachrichten

  • Leiharbeitskräfte: 9 Prozent mehr Geld in drei Stufen 16. September 2025
    Rund 650.000 Leiharbeiter*innen in Deutschland bekommen ab Januar 2026 deutlich mehr Geld. Gewerkschaftsmitglieder profitieren zudem von Bonuszahlungen
  • TÜV: 5. Verhandlungsrunde beim TÜV Bund 16. September 2025
    Wochenlang dauern die Tarifverhandlungen über die Gehälter für rund 20.000 Beschäftigte der großen TÜV-Konzerne und weiterer Unternehmen der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche an. Ein erstes Tarifergebnis für die TÜV SÜD AG steht, beim TÜV Bund wird Ende September weiterverhandelt
  • DRK: Verhandlungsstand erreicht, Mitgliederbefragung läuft 16. September 2025
    Beim Deutschen Roten Kreuz arbeiten bundesweit rund 150.000 Beschäftigte, für etwa 45.000 Beschäftigte gilt der sogenannte DRK-Reformtarifvertrag, zu dem in der dritten Runde wurde ein Verhandlungsstand erreicht wurde – zu dem nun noch die Beschäftigten befragt werden

RSS SK-Verlag

  • Berliner Rettungsdienst soll sich auf Kernaufgaben konzentrieren 17. September 2025
  • Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz erhält Rettungsdetektor 17. September 2025
  • 114,75 Mio. Euro für Gefahrenabwehrzentrum bereitgestellt 16. September 2025
Datenschutzerklärung Impressum / Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung